Ab August gibt es nur noch Massnahmen für Ungeimpfte

Noch bis etwas Ende Juli will der Bundesrat vorsichtig mit neuen Erlaubnissen sein. Danach sollen nur noch Ungeimpfte eingeschränkt werden.

, 21. April 2021 um 14:14
image
  • politik
  • coronavirus
  • bundesrat
Ab August rechnet der Bundesrat mit der dritten und letzten Phase der Pandemie, der Normalisierungsphase, wie er diese Phase nennt. Sie beginnt, sobald die gesamte erwachsene Bevölkerung Zugang zu einer vollständigen Impfung erhalten hat. Das wird dann der Fall sein, wenn etwa 30 Prozent der Impfplätze frei bleiben. Dann sollen alle Einschränkungen schrittweise aufgehoben werden.

Viele Ungeimpfte

Bundesrat Alain Berset rechnet laut seinen Aussagen an der heutigen Pressekonferenz damit, dass selbst bei einer hohen Impfbereitschaft viele Personen ungeimpft bleiben werden.
Aus diesem Grund sei auch noch in der Normalisierungsphase ein rascher Anstieg der Fallzahlen und eine Überlastung des Gesundheitssystems möglich. Das will der Bundesrat auf jeden Fall verhindern.

Wieder zu Regeln zurück - aber nur Ungeimpfte

Er behält sich deshalb vor, Maskentragpflicht, Schutzkonzepte, Abstandregeln oder Kapazitätsbeschränkungen erneut einzuführen. Allerdings werden dann nicht mehr alle Personen davon betroffen sein.
Der Bundesrat will dann nur noch Regeln erlassen für Personen, die kein Covid-Zertifikat vorweisen können. Das heisst also: Allfällige Einschränkungen werden nur für Personen gelten, die weder geimpft noch genesen oder getestet sind.

Wie ein Eintrittsticket

Diskriminierung sei das nicht, betonte Alain Berset. Schon heute brauche man für ein Konzert oder einen Flug ein Ticket. Genau so funktioniere auch das Covid-Zertifikat: Als Zutrittserlaubnis für gewisse Aktivitäten.
Berset bestreitet, dass es sich bei solchen Regelungen letztlich um einen versteckten Impfzwang handle. Es bleibe für alle ein freier Entscheid, ob sie sich impfen lassen wollen oder nicht.

Diskriminierung von Geimpften?

Übrigens lasse sich die Frage der Diskriminierung auch in die umgekehrte Richtung stellen: «Sollen Geimpfte und Genesene unter Massnahmen leiden, die eigentlich nur Ungeimpfte einhalten müssten?»
Er stellte auch klar: «Früher oder später werden wir wohl alle mit dem Virus in Kontakt kommen: Entweder durch eine Impfung oder durch eine Ansteckung.»

Impfabstand von sechs Wochen nur bei Engpass

Vorläufig will der Bundesrat nichts am Abstand zwischen der ersten und der zweiten Impfung ändern. Es bleibt vorläufig bei vier Wochen. Eine längere Frist, etwas sechs Wochen, würde der Bundesrat nur festlegen, wenn es gravierende Impfstoff-Engpässe gäbe.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

«Professionelle Dolmetschdienste sind übertrieben»

Der Nationalrat will nichts wissen von einer einheitlichen Vergütungspflicht für Dolmetscherdienste im Gesundheitsbereich. Auch dank Digitalisierung und KI sei dies nicht nötig.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.