Ärztezulassung: Der Kanton Aargau macht Ausnahmen

Der Kanton Aargau will die Zulassungsbeschränkung für ausländische Ärzte lockern. Eine neue Verordnung soll die Ausnahmen regeln.

, 6. Februar 2018 um 08:33
image
  • ärztemangel
  • ärzte
  • kanton aargau
Derzeit erarbeitet das Aargauer Gesundheitsdepartement die Grundlagen für eine Verordnung. Diese soll die Zulassungskriterien bei ausländischen Ärzten neu regeln, wie die «Aargauer Zeitung» meldet.  
Dabei geht es Kantonsarzt Martin Roth zufolge nur um die Grundversorgung, und dies primär in Randregionen. Als konkretes Beispiel nennt er Nachfolgeregelungen für Hausärzte in ländlichen Gebieten des Kantons. «Wir gehen davon aus, dass diese Verordnung bis im Frühling steht und dann angewendet werden kann», sagt Roth der AZ. 

Regierung krebst zurück

Noch im Herbst vertrat der Regierungsrat eine andere Haltung. Damals hiess es, die Zulassungsbeschränkung gelte bis Mitte 2019. Ausnahmen müssten aufgrund allgemein anerkannter, objektivierbarer und messbarer Kriterien bewilligt werden – und die gebe es bisher nicht. 
Seit knapp einem Jahr gelten im Kanton Aargau aus Qualitätsgründen schärfere Kriterien für ausländische Ärzte. Seither erhalten Mediziner die nötige Berufsausübungsbewilligung nur noch, wenn sie zuvor mindestens drei Jahre in einer anerkannten Weiterbildungsstätte in der Schweiz tätig waren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Aargau: Neue Pilotprojekte in der Telemedizin

Mit Medgate testet der Kanton ein Telemedizin-Angebot in Pflegeheimen und in der Spitex – um rascher reagieren zu können und um Hausärzte zu entlasten.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.