Neubau des KSB: Weitere Anleihe zur Finanzierung

Das Kantonsspital Baden nimmt eine zusätzliche Anleihe von 125 Millionen Franken auf, um den Neubau fertig zu stellen.

, 15. Oktober 2024 um 05:17
image
Das neue KSB wird kommenden Februar bezogen. Bild: PD
Das Kantonsspital Baden und seine rund 3500 Mitarbeitenden stehen vor einem grossen Umzug: Am 25. Februar 2025 wird der Neubau nach sechseinhalb Jahren Bauzeit offiziell bezogen.
Nun hat das Spital mitgeteilt, dass es wegen des Neubaus eine zusätzliche Anleihe von 125 Millionen Franken aufgenommen hat. «Damit verfüge die KSB AG über ausreichend liquide Mittel für die Fertigstellung ihrer Infrastruktur», heisst es weiter.
Im Juni des letzten Jahres nahm das Kantonsspital Baden seine bisher letzte Anleihe über 150 Millionen Franken auf. Insgesamt beläuft sich die Summe der fünf aufgenommenen Anleihen damit auf rund 700 Millionen Franken. Die jährliche Zinsbelastung für die nächsten zehn Jahre liege bei etwa 1,1 Prozent, teilte das Spital mit.

Digitalisierung und ambulante Angebote

Mit der jüngsten Anleihe werde das KSB «ertragsstarke ambulante Angebote und Digitalisierungsprojekte» realisieren. Weiter seien auch der Rückbau des Altbaus (40 Millionen Franken), die Erweiterung des Parkhauses P1 und die Begrünung des Areals vorgesehen.
«Obwohl sich die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert haben, sind wir überzeugt, dass das KSB wirtschaftlich stark genug ist, um die Investitionen in die Modernisierung des Gesundheitscampus aus eigener Kraft zu tragen», sagt KSB-CEO Adrian Schmitter. Die erfolgreiche Ausgabe von Anleihen zeugt davon, dass die Investoren diese Einschätzung teilen.

  • KSB
  • neubau
  • spital
  • Finanzierung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden mit Rekordverlust

Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Von Alt zu Neu: Das KSB nahm seinen Neubau in Betrieb

Nach vier Tagen intensiver Logistik ist der Umzug des Kantonsspitals Baden fast abgeschlossen. Über 200 Patienten sowie Tausende Geräte und Einrichtungsgegenstände in wurden transportiert.

Vom gleichen Autor

image

Schaffhausen: Ehemaliger SP-Ständerat wird Spitex-Präsident

Im März verlor der Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker seinen Ständeratssitz – nun übernimmt er das Präsidium des Spitex Verbands des Kantons Schaffhausen.

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er Pflegefachmann ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

image

KSBL von Deutscher Krebsgesellschaft zertifizert

Das Prostatakrebszentrum des Kantonsspitals Baselland erfüllt neu die Qualitätsstandards der Deutschen Krebsgesellschaft.