Möglicher Zusammenhang mit Krebs: Johnson & Johnson verklagt Ärzte

Das Pharmaunternehmen geht gerichtlich gegen Ärztinnen und Ärzte vor, die in ihren Studien einen Zusammenhang zwischen Krebs und Talkum hergestellt haben.

, 17. Juli 2023 um 12:04
image
Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und betont, dass seine Talkumprodukte sicher seien. | Unsplash
Johnson & Johnson hat mehrere Ärzte verklagt, die in Studien einen Zusammenhang zwischen Körperpflegeprodukten auf Talkumbasis und Krebs festgestellt haben. Das Unternehmen behauptet, die wissenschaftlichen Analysen seien ungenau und die Forscher hätten «unwissenschaftliche Methoden» verwendet.
Es handele sich um «Junk Science», um das Unternehmen und seine Produkte wie Babypuder schlecht zu machen, so der weitere Vorwurf der Johnson&Johnson-Tochter LTL Management.
Die Wissenschaftler sollen nun ihre Studie zurückziehen oder korrigieren, wie die Nachrichtenagentur «Reuters» ausführlich berichtet.

Mehrere Klagen hängig

Die Klage ist Teil eines grösseren Konflikts, denn Johnson & Johnson muss sich mit mehr als 38'000 Klagen gegen seine Talkum-Produkte wegen angeblicher Asbestverseuchung und Krebs auseinandersetzen.
Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und betont, dass seine Talkumprodukte sicher seien. Es wurde versucht, die Klagen durch einen Vergleich in Höhe von 8,9 Milliarden Dollar beizulegen. Inzwischen hat J&J hat etwa den Verkauf von Babypuder auf Talkbasis zugunsten von Produkten auf Maisstärkebasis eingestellt.
Die Forscher wiederum weisen den Vorwurf der «Junk Sciences» zurück und sehen in den Klagen einen Versuch, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Schweigen zu bringen.
  • johnson & johnson
  • forschung
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KI auf Abwegen: Wenn das Röntgenbild sagt, dass einer Bier trinkt

Künstliche Intelligenz birgt in der Medizin ein heikles Risiko: das «Shortcut Learning». Dabei liefern Algorithmen völlig akkurate Ergebnisse – die völlig falsch sind.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.