Medinside wünscht frohe Weihnachten!

Medinside bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern für das Interesse und die Treue in diesem Jahr. Das ganze Team wünscht frohe Weihnachten und erholsame Feiertage.

, 24. Dezember 2022 um 13:28
image
Ob im Einsatz zu Hause oder sonstwo: Das Team von Medinside wünscht Ihnen frohe Weihnachten, schöne Festtage und einen guten Start ins 2023. Wir danken für Ihre Treue und Ihre Anregungen.
Medinside macht ein paar Tage Pause und ist ab Anfang Januar wieder für Sie im Einsatz. Wir freuen uns, Sie auch 2023 mit relevanten News aus dem Gesundheitswesen auf dem Laufenden zu halten. Es erwarten uns weiterhin interessante Themen und Diskussionen.
Mit den besten Weihnachtsgrüssen
Ihr Medinside-Team
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Spitex Zürich baut «Mental Care» Angebot aus

    Damit reagiert die Spitex auf eine zunehmende Nachfrage nach ambulanten, psychosozialen Leistungen.

    image

    Neue Zusammenarbeit: SRO und Rückenzentrum Oberaargau

    Die Spital Region Oberaargau kooperiert neu mit dem Rückenzentrum Oberaargau.

    image

    Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

    Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

    image

    Andri Rauch wird Infektiologie-Direktor in der Insel

    Ein Nachfolger für den Berner HIV-Behandlungs-Pionier Hansjakob Furrer ist gefunden: Es ist dessen bisheriger Stellvertreter Andri Rauch.

    image

    Impfskepsis in der Pflege: Selbsterfahrung ist wichtig, Social Media unwichtig

    Eine Umfrage in Finnland beleuchtet die Einstellung von Pflegekräften zu Covid- und Grippe-Impfungen – und zeigt, wo Kampagnen ansetzen könnten.

    image

    Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

    Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

    Vom gleichen Autor

    image

    Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

    Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

    image

    Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

    image

    Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

    Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.