Männer, die pflegen, sind gefragt

Nun werden die Männer umworben: Die Spitex und die Pflegeheime Graubünden wollen sie für die Langzeitpflege gewinnen.

, 10. Mai 2023 um 14:03
image
Pflege ist schon lange nicht mehr Frauensache – aber trotzdem gibt es immer noch viel weniger Männer als Frauen, die in der Spitex oder in einem Heim arbeiten. Die Bündner Spitex und Pflegeheime wollen nun zeigen, dass es ganz normal ist, wenn auch ein Mann Medikamente richtet.

Menschen, die ihre Arbeit lieben

Unter anderem soll eine Plakat-Kampagne dabei helfen, mit den Klischees aufzuräumen.

image

«Pflege ist nicht etwas, was jeder kann, sondern ein Beruf, der Fachwissen voraussetzt», betonen die Initianten in einer Mitteilung. Zur Beurteilung der komplexen pflegerischen Sachverhalte brauche es grosse Kompetenz.
Doch nicht nur das: In der Pflege zu arbeiten, sei auch schön. Für viele Pflegende seien die vielen negativen Aussagen über den Pflegeberuf äusserst frustrierend und würden nicht mit der eigenen Realität übereinstimmen, da sie ihren Beruf gerne und mit viel Freude ausüben.

  • pflege
  • graubünden
  • spitex
  • pflegeheim
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat

Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.

image

Spital Samedan: Das war’s wohl mit der Fusion

Eine weitere Gemeinde lehnt den Zusammenschluss des Spitals im Oberengadin mit dem KSGR ab.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

image

Hospital at Home: Streit wegen der Vergütung

Wie wird Hospital at Home vergütet? Wie eine stationäre oder eine ambulante Behandlung?

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.