Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

, 6. Februar 2025 um 10:21
image
Ralf Joukhadar, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Männedorf  |  Bild: zvg
Die Spitäler Männedorf und Uster rücken in der Frauenheilkunde enger zusammen: Ab April 2025 werden die Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe beider Häuser unter einer gemeinsamen Leitung geführt. Die Kooperation soll langfristig ausgebaut werden – Gespräche mit dem Spital Zollikerberg laufen bereits.
Die ärztliche Gesamtverantwortung übernimmt Ralf Joukhadar, derzeit Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Männedorf.
Unterstützt wird er von Johann Anderl in Männedorf und Michael Schneider in Uster. Der bisherige Chefarzt der Frauenklinik Uster, Ahmed El-Balat, verlässt das Spital und übernimmt im April 2025 eine neue Position am Sana Klinikum Offenbach.

Zollikerberg

Die Verwaltungsräte der beiden Spitäler haben die Kooperation beschlossen, um die medizinische Versorgung in der Frauenheilkunde weiter zu stärken und Ressourcen effizienter einzusetzen, so die Mitteilung des Spitals Männedorf: «In den kommenden Monaten liegt der Fokus auf einem engen Austausch zwischen den Teams beider Spitäler, um Synergien zu nutzen, Redundanzen bei Spezialisten abzubauen und gemeinsame Standards zu entwickeln», heisst es weiter.
Langfristig könnte auch das Spital Zollikerberg in die Partnerschaft eingebunden werden. Ziel sei es, die Zusammenarbeit weiter auszubauen und die Gesundheitsversorgung in der Region gezielt zu stärken.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ

Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.

image

Freiburg: Kanton geht nicht auf Forderung der Radiologiefachleute ein

Der Streik in Freiburg geht weiter. Die Radiologietechniker erwarten Entscheide; doch eine Einigung scheint weit weg.

image

Freispruch nach Verlust eines Auges

Ein Rechtsstreit zwischen einem Neurochirurgen und seiner Patientin zeigt: Die schriftliche Einwilligung zum Eingriff ist enorm wichtig.

image

Das Kispi bekommt ein neues Elternhaus

Das Projekt wird von der Eleonorenstiftung des Kinderspitals Zürich, der Epilepsie-Stiftung und der Ronald McDonald Kinderstiftung realisiert.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

Vom gleichen Autor

image

Spital Emmental erweitert Palliativangebot

Petra Mair übernimmt die Leitung am Standort Langnau. Zuletzt leitete sie die Palliativstation am Spital Thun.

image

Hirslanden: Lungenzentrum bekommt Verstärkung

Maurice Roeder, ehemals an der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich tätig, ist Teilhaber ins Zentrum eingetreten.

image

Pflegeinitiative: Zürich stellt 100 Millionen für die Ausbildung bereit

Die Kantonsregierung will Studierende mit 500 bis 700 Franken pro Monat unterstützen – sowie Institutionen mit 250 Franken pro Ausbildungswoche.