Luzern: Neue FH-Studien in Pflege und Medizintechnik

Ab 2024 kann man an der Hochschule Luzern Pflege auf Fachhochschulstufe studieren. Die HSLU baut zudem das Angebot in Medizintechnik/Life Sciences aus.

, 19. Dezember 2023 um 10:33
image
Die Pflege-Studiengänge werden dem Departement Soziale Arbeit angegliedert  |  Bild: facebook.com/hslu.ch
Die Hochschule Luzern startet im Herbst nächsten Jahres Bachelor- und Masterstudiengänge in Pflege FH. Zudem wird der bestehende Bachelorstudiengang in Medizintechnik erweitert: Er soll künftig drei Vertiefungen beinhalten – nämlich Medizininformatik & Data Science, Life Sciences und Medizinprodukt-Entwicklung.
Im Hintergrund steht der bekannte wachsende Mangel an Fachkräften auch in den Gesundheitsbetrieben der Zentralschweiz. Obsan und die HSLU erwarten, dass bis 2029 ein Bedarf an knapp 3'600 zusätzlichen Pflegefachkräften auf Tertiärstufe entstehen wird.
«Wir wollen dazu beitragen, dass sowohl die hiesigen Gesundheitsbetriebe, d.h. Spitäler, Spitex und Langzeitpflege, wie auch die boomenden Branchen der Medizintechnik und Life Sciences qualifizierte Fachkräfte finden», sagt Barbara Bader, die Rektorin der Hochschule Luzern.

Praktisch und vernetzt

Durch den Einbezug von Betrieben aller Branchen und der Zentralschweizer Kantone sei die Praxisorientierung gewährleistet und konsequent an den Bedürfnissen ausgerichtet. Beim Erweiterungsprojekt arbeitet die HSLU mit dem Bildungszentrum Xund, der Universität Luzern, dem Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care sowie der Höheren Fachschule für Medizintechnik Sarnen zusammen.
Zugleich sollen neuen Studiengänge selbst eng miteinander verknüpft werden: So werden Medizintechnik- und Life Science-Studierende gemeinsam mit Pflege-Studierenden interdisziplinäre Module besuchen. Auch werden sie gewisse Grundlagenfächer teilen.
Im Herbst 2024 startet ein verkürzter Bachelor in Pflege FH für diplomierte Pflegefachpersonen, ferner ein Bachelor in Medizintechnik/Life Sciences FH. Im Herbst 2025 folgen dann der reguläre Bachelor und der Master in Pflege FH.
Mehr: Studiengänge Pflege FH


  • Fachkräftemangel
  • pflege
  • Medizintechnik
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

St. Gallen: 128 Millionen für die Pflege-Ausbildung

Die Bevölkerung stimmte sehr klar für ein Massnahmen-Paket zur Verbesserung der Lage im Pflegebereich.

image

Simulieren schafft Bewusstsein für die Pflege-Realität

Diese Zahl alarmiert: 40 Prozent der Pflegefachpersonen steigen in den ersten Berufsjahren aus. Am Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne können Entscheidungsträger:innen vorbeugen, indem sie unter Einbezug der Nutzenden im Massstab 1:1 bedürfnisgerecht planen.

image

Arbeitszeit-Modelle: Erfolgsmeldung aus Bülach

Wer mehr Nachtschichten leistet und flexibel einspringt, wird honoriert: Die Idee des Spitals Bülach rechnet sich offenbar – in mehrerlei Hinsicht.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Die Idee: Vollzeit-Ärzte erhalten 1000 Euro Prämie – pro Monat

In Niederösterreich will man Spitalärzte motivieren, ihr Pensum zu erhöhen. Denn bereits ein Drittel ist teilzeitbeschäftigt.

image

«Wir verzichten auf unnötige Dokumente wie Motivationsschreiben»

Die Spitex Region Schwyz hat so viele Job-Interessierte, dass sie Wartelisten führen muss und darf. Wie schafft man das? Die Antworten von Geschäftsführer Samuel Bissig-Scheiber.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».