LUKS Gruppe sucht neue Personalchefin

Jacqueline Rohrbach verlässt den Zentralschweizer Kantonsspital-Konzern Mitte September.

, 2. September 2024 um 00:02
image
Insgesamt 8500 Beschäftigte, davon 60 im HR-Team: LUKS-Standort Luzern  |  Bild: PD
Die HR-Chefin der Kantonsspital-Gruppe LUKS hat die Kündigung eingereicht: Jacqueline Rohrbach habe sich «aus persönlichen Gründen entschieden, die Luks-Gruppe per 15. September 2024 zu verlassen», bestätigte des Unternehmen der «Luzerner Zeitung».
Mittlerweile ist die Stelle auch bereits ausgeschrieben: Der oder die neue Chief Human Resources Officer (so der offizielle Titel) wird ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung sein und soll «aktiv die Führungs- und Unternehmenskultur» mit gestalten, «indem Sie Initiativen entwickeln und umsetzen, die eine positive und produktive Arbeitsumgebung fördern», so das Inserat. «Als CHRO tragen Sie die Verantwortung für die HR-Arbeit an den verschiedenen Standorten der LUKS Gruppe und sorgen dabei für eine enge Vernetzung innerhalb der Teams.»

Direkt CEO unterstellt

Jacqueline Rohrbach hatte die Position erst im Oktober letzten Jahres übernommen. Die Juristin war zuvor seit 2018 als Direktorin Human Resources bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern tätig gewesen, dort ebenfalls als Mitglied der Geschäftsleitung.
Mit ihrer Ernennung wurde die Leitung Personal auch in Luzern in die Konzernleitung aufgenommen und direkt CEO Benno Fuchs unterstellt (der selber im kommenden März zurücktreten wird).
Insgesamt beschäftigt die LUKS-Gruppe rund 8’500 Personen; das Team der HR-Abteilung umfast rund 60 Angestellte.
Bis zur Neubesetzung der CHRO-Position wird die stellvertretende HR-Chefin Joséphine Gavillet die Leitung interimistisch übernehmen.
  • LUKS
  • Luzerner Kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So soll das neue Spital in Sursee aussehen

Der Architekturwettbewerb für den LUKS-Neubau in Sursee ist entschieden. Der Zeitplan verschiebt sich jedoch.

image

Krisenbrief mit Folgen: LUKS verliert mehrere Führungskräfte

Ein Schreiben mit Kritik an Führung und interner Kommunikation erschüttert das LUKS-Spital Wolhusen. Nun zieht das Management Konsequenzen.

image

Denkpause: Spital Nidwalden stellt Ambulatorium auf den Prüfstand

Das Projekt für ein neues ambulantes Zentrum in Stans wird aufgeschoben: Es gibt eine umfassende Neubeurteilung.

image

LUKS: Verwaltungsrat künftig ohne aktive Politiker

Mirsada Bürki-Misirlic und Dominik Utiger sind neu im LUKS-Verwaltungsrat. Künftig sollen mehr Berufsleute einziehen – aktive Parlamentarier sind nicht mehr zugelassen.

image

LUKS: Co-Chefarzt im Expertengremium von Swissmedic

Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

image

Luzern: Ja zum Spitalgesetz – ein Votum mit Signalwirkung

Die Luzerner Bevölkerung hat das neue Spitalgesetz angenommen. Damit wird nochmals sichergestellt, welche Leistungen die LUKS-Spitäler anbieten müssen. Zum Beispiel Geburtshilfe.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Hersteller fordern neue Vergütungspraxis

Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.

image

Ständerat gegen Teuerungsausgleich für Spitäler

Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.

image

Digitaler Neustart am Freiburger Spital: Neues KIS kommt bis 2028

Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.