KSBL: Lohnsumme steigt um 0,5 Prozent

Gehaltsanpassungen, bezahlte Umkleidezeit, klarere Arbeitszeiten für Oberärzte: Das Kantonsspital Baselland passt diverse Anstellungsbedingungen an.

, 5. November 2024 um 14:31
image
Bild: Screenshot Youtube/KSBL
Das Kantonsspital Baselland meldet als erstes Spital im Land Ergebnisse zur Lohnrunde dieses Jahres. Dabei stehen 0,5 Prozent der GAV-Lohnsumme für Verbesserungen zur Verfügung – für «Lohnentwicklungsmassnahmen und Verbesserungen der Anstellungsbedigungen», so das KSBL in seiner Mitteilung.
Die höhere Lohnsumme erfasse unter anderem die Einführung einer Samstagszulage von 3 Franken pro Stunde, individuelle strukturelle Lohnerhöhungen bei jüngeren Angestellten sowie die teilweise Anpassung bei der Einreihung von Medizinischen Praxisassistenten. Auch seien weitere strukturelle unterjährige Lohnanpassungen im Rahmen des Spitallohnvergleichs vorgesehen.
Neu gilt zudem die Umkleidezeit der Mitarbeitenden als Arbeitszeit. Die Gewerkschaften hätten zugestimmt, diese Handhabung in den ergänzenden Bestimmungen zum GAV neu zu regeln, wie es weiter heisst.
Weiter beträgt die Soll-Arbeitszeit neu für die Oberärztinnen und Oberärzte 46 Stunden pro Woche. Bisher war diese mit «42-50 Stunden» unklar definiert.
Laut dem Wirtschafts-Staatssekretariat Seco dürfte die Inflation im laufenden Jahr bei 1,2 Prozent liegen – angesichts einer Lohnsummen-Erhöhung um 0,5 Prozent zeichnet sich für die KSBL-Angestellten also ein Reallohnverlust ab.
  • ksbl
  • arbeitswelt
  • lohn
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.

image

Kantonsspital Uri: Zulage für Flexibilität, tiefere Arbeitszeiten

Das Kantonsspital in Altdorf hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen.

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

image

PDAG: Neues Arbeitszeitmodell für alle Lebenslagen

150 Franken «Einspringpauschale» oder verbindliche Verfügbarkeiten: Mit einem neuen Modell wollen die Psychiatrischen Dienste Aargau dem Fachkräftemangel begegnen.

image

LUKS: Höhere Lohnsumme in Luzern – aber nicht in Stans

Auch bei der Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe fällt die Lohnrunde dieses Jahr schmal aus.

image

KSBL holt Lukas Rist vom Spital Affoltern

Der Direktor des Zürcher Regionalspitals soll im April 2025 das Steuer des Kantonsspitals Baselland übernehmen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.