Insel Gruppe will aus Rettungsdienst aussteigen
Geplant ist, die Stützpunkte bis spätestens 2027 an Schutz und Rettung Bern sowie die Ambulanz Region Biel zu übergeben.
Loading
Geplant ist, die Stützpunkte bis spätestens 2027 an Schutz und Rettung Bern sowie die Ambulanz Region Biel zu übergeben.
Innert weniger Tage haben drei grosse Spitalgruppen ihre Zukunftspläne vorgelegt. Die Strategien von Insel, KSA und SoH zeigen, wohin das Schweizer Spitalwesen neigt: hin zu Netzwerken mit mehr Fokus.
Die Insel Gruppe positioniert sich in den nächsten Jahren als Vorreiterin der datenbasierten und translationalen Medizin. Medizinische Schwerpunkte sind Neurowissenschaften, Herz-Gefäss-Medizin und Onkologie.
Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.
Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.
Die Schweizerische Herzstiftung investiert in den Nachwuchs – und bringt damit frischen Wind in die Herzmedizin. Eine, die davon profitiert hat, ist die Kinderkardiologin Alessia Callegari.
Der Zürcher Krankenhaus-Verband VZK löschte seine Mitteilung für einen gemeinsamen Verzicht auf Temporär-Pflegepersonal. Jetzt wollen die Personal-Firmen mehr. Die Wettbewerbskommission beobachtet.
Susanne Blum Lord verantwortet als CNO ab August die strategische und operative Weiterentwicklung der Pflege.
Die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit wird weiter intensiviert. Unter einem gemeinsamen Rahmenvertrag entwickeln die beiden Häuser neue ambulante und stationäre Angebote.