Das Kantonsspital Glarus (KSGL) hat das Budget für die Ausbildung neuer Fachleute in letzten Jahr erhöht, und das soll auch 2025 so sein – namentlich in der Pflege. Laut einer Mitteilung aus Glarus werden am Kantonsspital derzeit 38 Ausbildungsplätze zur Assistenz Gesundheit und Soziales (AGS), zur Fachperson Gesundheit mit eidgenössischem Fachzeugnis (FAGE) beziehungsweise mit Anschluss zur Höheren Fachschule angeboten. Eine Premiere stellt die neu angebotene dreijährige Ausbildung für Medizinische Praxisassistenzen mit EFZ dar.
Für das laufende Lehrjahr seit Sommer 2024 wurde die Anzahl Lernender von 38 auf 53 gesteigert. Zugleich wurden Stellen für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner geschaffen.
«Wir müssen aktiv gegen den Fachkräftemangel in Schlüsselberufen im Gesundheitswesen vorgehen. Deshalb verhalten wir uns antizyklisch und investieren – zusammen mit dem Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales BZGS im Kanton – in dieses Feld», sagt berichtet Barbara Meili, Leiterin Ausbildung am KSG: «Was erfreulich ist: Die jungen Menschen wollen in Pflegeberufe einsteigen und arbeiten gerne im KSGL. Die Lehrstellen, welche das BZGS anhand der Ausbildungsplätze in den Betrieben vergeben kann, waren schnell besetzt.»