Kantonsspital Baden mit neuem Auftritt

Angelehnt an den Neubau hat das KSB seinen Markenauftritt überarbeitet – gestaltet vom Badener «Star-Werber» Frank Bodin.

, 1. Oktober 2024 um 05:21
image
Neu wird im Logo eine orangefarbene Underline zwischen den Buchstaben S und B platziert: KS_B. Bild: zvg
Mit dem bevorstehenden Umzug in den Neubau Anfang 2025 schlägt das Kantonsspital Baden (KSB) auch in puncto Markenauftritt ein neues Kapitel auf.
Verantwortlich dafür zeichnet sich der Werbe- und Markenexperte Frank Bodin – er hat ein Konzept entwickelt, das von der Architektur des Neubaus inspiriert ist. So wird im Logo neu eine orangefarbene Underline zwischen den Buchstaben S und B platziert: KS_B. Hinzu kommt der Claim «Ort der Gesundheit», der das Logo ergänzt.
Der Slogan habe einen direkten Bezug zum Standort Baden, erklärt das KSB in einer Mitteilung. Schliesslich sei die Stadt mit ihren Heilquellen seit Hunderten von Jahren ein Ort für die Gesundheit.
Zugleich schaffe das Kernelement des neuen Auftritts, die Underline, mit einem einfachen typografischen Mittel Lebensraum im Logo, erklärt Bodin in der Mitteilung. Zudem sehe die Underline nicht nur innovativ und digital aus, sondern sei es auch in der Anwendung. So könne die Linie beispielsweise animiert werden und sich in eine Herzfrequenz verwandeln.

«Healing Branding»

«Das neue Logo hat uns durch seine Schlichtheit überzeugt. Es kommt nicht zuletzt auch im digitalen Bereich sehr gut zur Geltung», lässt sich KSB-CEO Adrian Schmitter zitieren. Mit der Farbe Orange als Ergänzung zum Blau verfüge der Markenauftritt nun über einen Farbtupfer, «der uns unverwechselbar macht.»
Wie die Architektur soll auch das «Healing Branding» einen positiven Beitrag zum Heilungsprozess leisten, indem es Freude, Zuversicht und Schönheit ausstrahle.
Das Rebranding des KSB wird in den kommenden Monaten sukzessive umgesetzt. Bis zur vollständigen Inbetriebnahme des Neubaus Anfang 2025 werden die neuen Markenbestandteile schrittweise eingeführt. Schmitter weist darauf hin, dass derzeit zwei Welten nebeneinander existieren – das alte und das neue Branding. «Das ist zwar ungewohnt, aber aus Kostengründen die effizienteste Lösung».
Ziel sei es, dass mit dem Umzug ins neue Gebäude das neue Erscheinungsbild flächendeckend im KSB verankert ist.
Anfang 2025 werden Patienten, das gesamte Personal sowie knapp 5000 Kubikmeter Medizintechnik vom alten ins neue Gebäude zügeln. Agnes, so der Name des Neubaus, ist gerade einmal halb so gross wie das Gebäude aus den 70er-Jahren, beansprucht aber umso mehr Boden und bietet einen Drittel mehr Fläche.

image
KSB-Broschüren mit neuem Logo

  • KSB
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden mit Rekordverlust

Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Von Alt zu Neu: Das KSB nahm seinen Neubau in Betrieb

Nach vier Tagen intensiver Logistik ist der Umzug des Kantonsspitals Baden fast abgeschlossen. Über 200 Patienten sowie Tausende Geräte und Einrichtungsgegenstände in wurden transportiert.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.