Direktor des Zentrums für Labormedizin geht

Wolfgang Korte will nächsten Sommer seine Stelle als CEO und Chefarzt des Zentrums für Labormedizin in St. Gallen verlassen.

, 4. Dezember 2024 um 10:42
image
Nur noch bis Ende Juni 2025 am Zentrum für Labormedizin in St. Gallen: Wolfgang Korte. | zvg
Chefarzt Wolfgang Korte will sich neu orientieren: Er hat sich entschieden, Mitte nächstes Jahr die Leitung des Zentrums für Labormedizin (ZLM) St. Gallen abzugeben.
Er ist seit 2011 CEO und Chefarzt des Zentrums. Dieses entstand damals aus der Zusammenführung zweier Institute: der Klinischen Mikrobiologie und Immunologie sowie der Klinischen Chemie und Hämatologie.

Noch bis 2026 weiter fürs ZLM tätig

Wolfgang Korte will in anderer Funktion das ZLM noch bis spätestens November 2026 weiter begleiten. Kortes Stelle wird demnächst ausgeschrieben, teilt das ZLM mit. Das ZLM ist eines der zehn grossen medizinisch-diagnostischen Laboratorien in der Schweiz und hat 230 Angestellte.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Tarife: Erste Nachbesserungen für Tardoc und ambulante Pauschalen eingereicht

    Es geht um Notfallleistungen, Tumortherapie, Wundversorgung und die Pathologie. Die Anpassungen sollen bereits mit dem Start im Januar 2026 gelten.

    image

    J&J bringt Value Based Healthcare in die Praxis

    Mehr Qualität, stabile Kosten: Johnson & Johnson bringt Value Based Healthcare gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen vom Pilotprojekt in die Praxis.

    image

    Augenklinik Jules-Gonin: «Tyrannische Managementmethoden»

    Eine Untersuchung bestätigt die Warnungen von Mitarbeitenden und Gewerkschaften bezüglich des Arbeitsumfelds an der Augenklinik Jules-Gonin in Lausanne – die Klinikleitung wird nun zum Handeln aufgefordert.

    image

    Berlin: Prozess gegen Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes

    In Berlin hat der Prozess gegen einen Palliativarzt begonnen, der des Mordes an mindestens 15 Patienten beschuldigt wird. Der Fall erinnert an den «Luzerner Todespfleger».

    image

    Schulthess Klinik: Hohe Ehrung für Handchirurgen

    Daniel Herren, Chefarzt der Handchirurgie an der Schulthess Klinik wurde mit dem Titel «Giant of Hand Surgery» ausgezeichnet – als erst zweiter Schweizer Handchirurg überhaupt.

    image

    Value-Based Healthcare: Weshalb wir den Mut haben sollten, das Gesundheitswesen neu zu denken

    Das Gesundheitswesen steckt im Reformstau – dabei liegen die Lösungen auf der Hand: Statt kurzfristiger Sparlogik braucht es den Mut zur Neuausrichtung. Value-Based Healthcare bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Qualität, Nutzen und Patientenwohl setzt – und damit auf echte Effizienz.

    Vom gleichen Autor

    image

    Bundesgericht: Kanton kann verlangen, dass Spitex-Organisationen ausbilden

    Im Kanton Thurgau wollte sich eine Spitex nicht vorschreiben lassen, wieviel Ausbildung sie anbietet.

    image

    Baselland und Privatspitäler haben wenig Freude am neuen Superspital

    Das Universitätsspital wird wohl zum grössten Schweizer Spital. Und erhält dafür auch noch 150 Millionen Franken – das dürfte den Privatspitälern ein Dorn im Auge sein.

    image

    Julia Hillebrandt wird Direktorin des Kinderspitals Zürich

    Für ihren Stellenwechsel hat Julia Hillebrandt einen kurzen Weg: Sie ist derzeit CEO der benachbarten Klinik Lengg.