Die 15 besten Teilzeitbeschäftigungen für pensionierte Ärzte und Ärztinnen

Viele Mediziner sind nach ihrer Pensionierung noch voller Tatendrang. Hier sind 15 Vorschläge für sinnvolle Beschäftigungen.

, 30. November 2023 um 09:28
image
Ein Traumjob nach der Pensionierung? Vielleicht als Arzt auf einem Kreuzfahrtschiff. | Pixabay
Keine stressige Arbeit in der Praxis oder im Spital mehr, aber trotzdem noch viel Energie? So geht es vielen Ärztinnen und Ärzten im Ruhestand. Auf sie warten viele Beschäftigungen. Die deutsche Gesundheitsplattform «Medscape» hat Vorschläge gemacht. Medinside hat die 15 besten herausgegriffen und stellt sie vor.

Nachhilfe geben

Ärzte und Ärztinnen haben fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften, speziell in Biologie und Chemie, und können dieses Wissen in Form von Nachhilfeunterricht weitergeben. Experten mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen sind in Nachhilfeinstituten gesucht und über Online-Portale, wo Nachhilfe vermittelt wird.

Schreiben

Wer schon immer gerne geschrieben hat, kann sich nach der Pensionierung nun Zeit dafür nehmen: Es gibt Ärzte, die im Ruhestand Krimis schreiben oder mit anderen Themen Karriere als Schriftsteller machen. Aber auch mit Sachbüchern, Lehrbüchern oder Kolumnen können Mediziner ihr Wissen nutzen und kreativ verwerten.

Führungsperson

In den USA suchen Gefängnisse, psychiatrische Einrichtungen oder Labors häufig Führungskräfte auf Honorarbasis. Sie müssen unter anderem die Patientenversorgung überwachen und sind für die Entwicklung von Richtlinien und das Qualitätsmanagement verantwortlich.

Gutachten erstellen

Ärztliche Einschätzungen in Rechtsfällen sind gut in Teilzeitarbeit und nach der Pensionierung zu erledigen. Die Aufträge kommen von Anwälten, Gerichten oder Versicherungen. Es ist ratsam, sich schon vor der Pensionierung mit Gutachten zu beschäftigen, damit man auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung ist und Sachverhalte exakt beurteilen kann.

Ferienvertretung auf Honorarbasis

Pensionierte, die weiterhin praktizieren möchten, aber weniger und freier arbeiten möchten, können Ferienvertretungen anbieten.

Unternehmen gründen

Für Ärztinnen und Ärzte mit neuen Ideen oder Geschäftsplänen ist der Ruhestand der beste Zeitpunkt, um ihre unternehmerische Seite zu entdecken: Sie können zum Beispiel ein Restaurant eröffnen oder ein medizinisches Produkt entwickeln. Nach der Pensionierung lassen sich jene Träume erfüllen, die während der medizinischen Laufbahn auf der Strecke geblieben sind. Allerdings kostet der Einstieg Zeit und Geld.

Aufs Kreuzfahrtschiff

Das tun, was Ärzte gut können, und dabei gleichzeitig die Welt zu sehen: Das lässt sich auf einem Kreuzfahrtschiff verbinden. Allerdings ist an Bord meistens keine Zeit zum Geniessen. Häufig wird Vollzeiteinsatz verlangt.

Klinische Studien überwachen

Die Leitung klinischer Studien kann die richtige Arbeit im Ruhestand sein. Ärzte für klinische Forschung arbeiten mit Pharmaunternehmen zusammen, um Studienteilnehmer zu ermitteln, die Teilnehmer während der Studie zu überwachen und sicherzustellen, dass die Protokolle befolgt werden.

Im Hospiz arbeiten

Nachdem Ärzte jahrzehntelang Patienten geheilt haben, kann die Betreuung von Menschen am Ende ihres Lebens ein befriedigender Abschluss der eigenen Karriere sein. Es gibt Weiterbildungen in Palliativmedizin.

Ärztlich beraten

Viele pensioniere Ärzte wollen ihr Wissen weitergeben. Ärztliche Berater konzentrieren sich in der Regel auf spezielle Themenbereiche, die ihnen liegen. Das Honorar ist ganz unterschiedlich, manchmal ist die Beratung ein unbezahltes Ehrenamt.

Telemedizinisch arbeiten

Telemedizin ist eine attraktive Möglichkeit für Ärzte, die nicht mehr in der Hektik einer Praxis oder eines Spitals arbeiten möchten.

Podcasten

Interessieren sich Ärzte leidenschaftlich für ein Thema, könnten sie überlegen, einen eigenen Podcast zu produzieren. Die Kosten sind relativ gering. Es braucht einen Computer, ein Mikrofon, Kopfhörer und eine Aufnahmesoftware. Es ist allerdings schwierig, mit Podcasting etwas zu verdienen.

Schulungsmaterial verfassen

Ärzte können ihr langjähriges Wissen dazu nutzen, Schulungsmaterialien oder Fortbildungen zu verfassen. Viele Unternehmen beauftragen Ärzte mit der Entwicklung von Informationsmaterialien. Auf Fortbildungsveranstaltungen können Ärzte als Referenten auftreten. Medizinische oder pharmazeutische Firmen zahlen in der Regel höhere Honorare als Verlage oder Redaktionen.

Ärztliche Versorgung im Pflegeheim

Die medizinische Betreuung von Patienten in einem Pflegeheim kann Vorteilen haben. Die Arbeitszeiten können flexibler gestaltet werden. Und viele Ärzte empfinden bei der Arbeit mit älteren Menschen eine grössere persönliche Zufriedenheit.

Ehrenamtliche Tätigkeit

Für viele Ärzte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit erfüllender als eine bezahlte. Möglichkeiten sind etwa Mentoren-Tätigkeiten, die Beteiligung an der Katastrophenhilfe oder die Betreuung unterversorgter Patienten.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

    Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.

    image

    CAS & MAS in Health Care Management

    Die CAS-Lehrgänge von Juventus wittlin stauffer bieten praxisnahe Weiterbildung für Leitungspersonen in Spitälern, Psychiatrie und Gesundheitsorganisationen. Sie stärken Ihre Führungswirkung und erweitern Ihre Managementkompetenz mit der Option auf Ihren Master (MAS). Lassen Sie sich beraten:

    image

    Kantonsspital Baden: Neu eröffnet, schon ausgezeichnet

    Der Neubau des KSB gewann in London den European Healthcare Design Award 2025.

    image

    «Damit Ihr Kind auch morgen noch einen Kinderarzt hat»

    Der Berufsverband der Kinderärzte startet eine Kampagne – um das Personal zu mobilisieren und die Öffentlichkeit für den besorgniserregenden Zustand der Pädiatrie zu sensibilisieren.

    image

    Universitäre Medizin Schweiz: Erstmals eine Co-Leitung

    Claire Charmet vom CHUV und Rakesh Padiyath vom USB folgen gemeinsam auf Werner Kübler.

    image

    Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

    Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

    Vom gleichen Autor

    image

    «Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

    Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

    image

    So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

    Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

    image

    Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

    Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.