Die 15 besten Teilzeitbeschäftigungen für pensionierte Ärzte und Ärztinnen

Viele Mediziner sind nach ihrer Pensionierung noch voller Tatendrang. Hier sind 15 Vorschläge für sinnvolle Beschäftigungen.

, 30. November 2023 um 09:28
image
Ein Traumjob nach der Pensionierung? Vielleicht als Arzt auf einem Kreuzfahrtschiff. | Pixabay
Keine stressige Arbeit in der Praxis oder im Spital mehr, aber trotzdem noch viel Energie? So geht es vielen Ärztinnen und Ärzten im Ruhestand. Auf sie warten viele Beschäftigungen. Die deutsche Gesundheitsplattform «Medscape» hat Vorschläge gemacht. Medinside hat die 15 besten herausgegriffen und stellt sie vor.

Nachhilfe geben

Ärzte und Ärztinnen haben fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften, speziell in Biologie und Chemie, und können dieses Wissen in Form von Nachhilfeunterricht weitergeben. Experten mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen sind in Nachhilfeinstituten gesucht und über Online-Portale, wo Nachhilfe vermittelt wird.

Schreiben

Wer schon immer gerne geschrieben hat, kann sich nach der Pensionierung nun Zeit dafür nehmen: Es gibt Ärzte, die im Ruhestand Krimis schreiben oder mit anderen Themen Karriere als Schriftsteller machen. Aber auch mit Sachbüchern, Lehrbüchern oder Kolumnen können Mediziner ihr Wissen nutzen und kreativ verwerten.

Führungsperson

In den USA suchen Gefängnisse, psychiatrische Einrichtungen oder Labors häufig Führungskräfte auf Honorarbasis. Sie müssen unter anderem die Patientenversorgung überwachen und sind für die Entwicklung von Richtlinien und das Qualitätsmanagement verantwortlich.

Gutachten erstellen

Ärztliche Einschätzungen in Rechtsfällen sind gut in Teilzeitarbeit und nach der Pensionierung zu erledigen. Die Aufträge kommen von Anwälten, Gerichten oder Versicherungen. Es ist ratsam, sich schon vor der Pensionierung mit Gutachten zu beschäftigen, damit man auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung ist und Sachverhalte exakt beurteilen kann.

Ferienvertretung auf Honorarbasis

Pensionierte, die weiterhin praktizieren möchten, aber weniger und freier arbeiten möchten, können Ferienvertretungen anbieten.

Unternehmen gründen

Für Ärztinnen und Ärzte mit neuen Ideen oder Geschäftsplänen ist der Ruhestand der beste Zeitpunkt, um ihre unternehmerische Seite zu entdecken: Sie können zum Beispiel ein Restaurant eröffnen oder ein medizinisches Produkt entwickeln. Nach der Pensionierung lassen sich jene Träume erfüllen, die während der medizinischen Laufbahn auf der Strecke geblieben sind. Allerdings kostet der Einstieg Zeit und Geld.

Aufs Kreuzfahrtschiff

Das tun, was Ärzte gut können, und dabei gleichzeitig die Welt zu sehen: Das lässt sich auf einem Kreuzfahrtschiff verbinden. Allerdings ist an Bord meistens keine Zeit zum Geniessen. Häufig wird Vollzeiteinsatz verlangt.

Klinische Studien überwachen

Die Leitung klinischer Studien kann die richtige Arbeit im Ruhestand sein. Ärzte für klinische Forschung arbeiten mit Pharmaunternehmen zusammen, um Studienteilnehmer zu ermitteln, die Teilnehmer während der Studie zu überwachen und sicherzustellen, dass die Protokolle befolgt werden.

Im Hospiz arbeiten

Nachdem Ärzte jahrzehntelang Patienten geheilt haben, kann die Betreuung von Menschen am Ende ihres Lebens ein befriedigender Abschluss der eigenen Karriere sein. Es gibt Weiterbildungen in Palliativmedizin.

Ärztlich beraten

Viele pensioniere Ärzte wollen ihr Wissen weitergeben. Ärztliche Berater konzentrieren sich in der Regel auf spezielle Themenbereiche, die ihnen liegen. Das Honorar ist ganz unterschiedlich, manchmal ist die Beratung ein unbezahltes Ehrenamt.

Telemedizinisch arbeiten

Telemedizin ist eine attraktive Möglichkeit für Ärzte, die nicht mehr in der Hektik einer Praxis oder eines Spitals arbeiten möchten.

Podcasten

Interessieren sich Ärzte leidenschaftlich für ein Thema, könnten sie überlegen, einen eigenen Podcast zu produzieren. Die Kosten sind relativ gering. Es braucht einen Computer, ein Mikrofon, Kopfhörer und eine Aufnahmesoftware. Es ist allerdings schwierig, mit Podcasting etwas zu verdienen.

Schulungsmaterial verfassen

Ärzte können ihr langjähriges Wissen dazu nutzen, Schulungsmaterialien oder Fortbildungen zu verfassen. Viele Unternehmen beauftragen Ärzte mit der Entwicklung von Informationsmaterialien. Auf Fortbildungsveranstaltungen können Ärzte als Referenten auftreten. Medizinische oder pharmazeutische Firmen zahlen in der Regel höhere Honorare als Verlage oder Redaktionen.

Ärztliche Versorgung im Pflegeheim

Die medizinische Betreuung von Patienten in einem Pflegeheim kann Vorteilen haben. Die Arbeitszeiten können flexibler gestaltet werden. Und viele Ärzte empfinden bei der Arbeit mit älteren Menschen eine grössere persönliche Zufriedenheit.

Ehrenamtliche Tätigkeit

Für viele Ärzte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit erfüllender als eine bezahlte. Möglichkeiten sind etwa Mentoren-Tätigkeiten, die Beteiligung an der Katastrophenhilfe oder die Betreuung unterversorgter Patienten.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

    Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

    image

    Spital Wallis: Neue Chefärztin für die Notfallstation

    Sandrine Bieler wurde zur Chefärztin der Notfallstation des Spitals Sitten ernannt.

    image

    Medikament gegen Diabetes reduziert Rückfälle von Nierensteinen

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass Empagliflozin, ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das Risiko für Nierenstein-Rückfälle bei nicht-diabetischen Patientinnen erheblich senkt.

    image

    Früherer Kantonsarzt wird Medizinischer Leiter von Emeda

    Svend Capol ist zum Medizinischen Leiter von Emeda ernannt worden.

    image

    Tropeninstitut: Schlechte Nachricht für Tuberkulosepatientinnen

    Eine Studie vom Swiss TPH zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB zwischen Patienten ausbreitet.

    image

    Spital Wallis: Jetzt auch zusätzliche Stellen für den Notfall

    Der Walliser Gesundheitsdirektor Mathias Reynard will den Notfall personell aufstocken.

    Vom gleichen Autor

    image

    «Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

    Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

    image

    Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

    Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

    image

    Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

    Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.