Der Spitaldirektor, der vor 36 Jahren als Physiotherapeut begann, geht in Pension

Er war ein Spitaldirektor, der seine Arbeit von der Pike auf gelernt hat. Nun geht Arend Wilpshaar vorzeitig in den Ruhestand.

, 4. Januar 2023 um 07:12
image
Arend Wilpshaar. | zvg
Bei den Spitälern Schaffhausen endet die Ära einer speziellen Direktorn-Ära: Nach 36 Jahren geht Arend Wilpshaar vorzeitig in Pension. Er kam 1986 als Physiotherapeut nach Schaffhausen. Er wurde danach unter anderem Leiter der Therapien, Leiter des Direktionsstabs, Spitalleitungsmitglied, stellvertretender Spitaldirektor und Generalsekretär.

Quer in der Spitallandschaft

In den vergangenen drei Jahren führte er die Spitäler Schaffhausen als Vorsitzender der Spitalleitung. Diese Wahl sorgte vor drei Jahren für eine grosse Überraschung in der Spitallandschaft.
Damals musste der nach nur zwei Jahren abgetretene Direktor des Kantonsspitals Schaffhausen Daniel Lüscher ersetzt werden. Gewählt wurde dann ein Direktorium aus drei langjährigen Spitalkadern mit Wilpshaar an der Spitze.

Sonst nur starke Manager

So sollte in dieser kritischen Phase Kontinuität und Stabilität gewährleistet werden, hiess es damals. Mit dieser Lösung stand das Kantonsspital allerdings quer in der Spitallandschaft: Seit der neuen Spitalfinanzierung ab 2012 werden Häuser in vergleichbarer Grösse fast immer von starken Managern geführt. Einzig Schaffhausen wollte die Direktoren-Stelle mit bewährten Mitarbeitern besetzen, die mit den laufenden Grossprojekten vertraut waren.
Zusammengerechnet kamen die neuen Spitalchefs auf fast achtzig Jahre Berufserfahrung am Kantonsspital. Damals wurde aber die Frage laut: Wäre nicht ein frischer Blick von aussen vonnöten? Wilpshaar sagte darauf: «Wir sind überzeugt, wir können so noch tragfähigere Lösungen für das Unternehmen finden, und auch die Geschwindigkeit der Entscheidfindung ist zentral.»

Auf andere Weise eine gute Führung

Während der letzten drei Jahre hat sich die unkonventionelle Wahl offenbar gelohnt. Wilpshaar wird äusserst wehmütig verabschiedet: «Er behielt den Überblick über die zahlreichen parallellaufenden Projekte und Geschehnisse innerhalb der Spitäler Schaffhausen», schreibt das Spital zu seinem Abschied.
Nicht ohne auch ein paar Worte zu seinem Charakter zu verlieren: «Neben seinen Eigenschaften in der operativen Führung steckt hinter Arend Wilpshaar ein sehr feinfühliger Mensch, der auch immer viel Wert auf den Austausch mit den Mitarbeitenden – auch auf persönlicher Ebene – gelegt hat. Wertschätzung und Empathie standen in der Zusammenarbeit für ihn stets an oberster Stelle und waren täglich spürbar.»



  • spital
  • spitäler schaffhausen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.