Das ist der neue Chefarzt Pneumologie in Aarau

Hans-Joachim Kabitz übernimmt den Chefposten der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin am Kantonsspital Aarau.

, 23. Januar 2023 um 13:59
image
Hans-Joachim Kabitz wird Chefarzt Pneumologie am KSA. | zvg
Die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Aarau (KSA) hat Hans-Joachim Kabitz zum neuen Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin gewählt. Er wird am 1. April die Nachfolge von Sarosh Irani antreten, der das KSA nach 13 Jahren per Ende Februar 2023 verlassen wird.
«Mit Hans-Joachim Kabitz haben wir einen erfahrenen Pneumologen für das KSA gewinnen können. Er bringt sowohl eine herausragende, breite fachliche Expertise, interdisziplinäres und kollegiales Denken wie auch die nötigen Führungsqualitäten für diese anspruchsvolle Chefarztposition mit», wird Beat Müller, Bereichsleiter Medizin und Geschäftsleitungsmitglied KSA, in einer Medienmitteilung zitiert.

Von Konstanz nach Aarau

Der 45-Jährige stammt aus Ulm und verfügt über langjährige, breite Erfahrung im weiten Bereich der Lungenerkrankungen.
Er ist seit 2014 Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und anerkannt für die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. 
2015 wurde er zum ausserordentlichen Professor der Universität Freiburg im Breisgau ernannt. Sein Fokus ist die klinische Tätigkeit und seit acht Jahren ist er Chefarzt der Pneumologie am Klinikum Konstanz, die er gemeinsam mit seinem Team von Grund auf aufgebaut hat.
  • Kantonsspital Aarau
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Klinik-Kette aus Norwegen will sich in der Schweiz ansiedeln

Dr. Dropin heisst das skandinavische Start-Up, das den Schweizer Markt aufmischen will. Bald soll die erste Klinik eröffnet werden.

image

Das wünschen sich die Berufsverbände SBK und VSAO für 2023

Heute folgt der letzte Teil unserer Dezember-Serie: Yvonne Ribi und Angelo Barrile werfen einen Blick zurück und verraten ihre Neujahrswünsche 2023.

image

Das wünschen sich die Unispitäler Zürich und Basel für 2023

2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Das ist der 4. Teil unserer Dezember-Serie.