Curafutura: Pius Zängerle geht

Nach zehn Jahren an der Spitze verlässt der Direktor den Verband im Dezember.

, 20. November 2024 um 10:27
image
Bild: PD Curafutura
Der Direktor von Curafutura, Pius Zängerle, wird den Krankenversicherer-Verband per Mitte Dezember verlassen. Der Abgang ist gewiss nicht überraschend: Curafutura wird nächstes Jahr in den neuen Dachverband Prio.Swiss überführt; dort übernimmt Felix Gutzwiller das Präsidium. Und als CEO wurde Saskia Schenker nominiert: Die Baselbieter Ökonomin und Politologin ist derzeit noch Direktorin des Arbeitgeberverbands Region Basel; davor war sie stellvertretende Direktorin und Leiterin Gesundheitspolitik der Curafutura gewesen.
«Zusammen mit dem hervorragenden Team von Curafutura konnte ich in den letzten zehn Jahren unser Gesundheitswesen innovativ und lösungsorientiert mitgestalten», sagt Pius Zängerle: «Ich freue mich sehr, dass der neue Verband diese Ausrichtung von Curafutura aufnehmen wird und ich den Stab jungen Kräften nach mir genau in diesem innovativen Geist übergeben kann.»
Man bedauere «den Rücktritt von Pius Zängerle sehr», teilt Curafutura mit. Zängerle trat sein Amt als Direktor des Verbands Anfang 2015 an. In seiner Karriere war er davor unter anderem Präsident des Kultur- und Kongresszentrums Luzern, Präsident des Gemeindeverbands «Luzern Plus», Inhaber einer Beratungsfirma und CVP-Kantonsrat in Luzern gewesen.
  • versicherer
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana

Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.

image

Der neue Krankenkassenverband heisst Prio.swiss

Felix Gutzwiller wird Übergangs-Präsident des neuen Verbands der Schweizer Krankenversicher. Konrad Graber geht.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

image

Auch Nationalrats-Kommission will Lohndeckel bei Krankenkassen

Die zuständige Gesundheitskommission stimmt für die Idee, dass der Bundesrat eine Obergrenze für Kassen-Manager festlegt.

image

Groupe Mutuel: Preisstreit mit Genfer Klinik beigelegt

Das Hôpital de La Tour und die Groupe Mutuel haben einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Die Helsana und die Genfer Privatklinik stehen in Verhandlungen.

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».