Auch Nationalrats-Kommission will Lohndeckel bei Krankenkassen

Die zuständige Gesundheitskommission stimmt für die Idee, dass der Bundesrat eine Obergrenze für Kassen-Manager festlegt.

, 21. Oktober 2024 um 00:09
image
Bild: Micael Hintze on Unsplash
Die Gesundheitskommission des Nationalrats befürwortet einen Vorstoss, der die Gehälter der Krankenkassen-Manager begrenzen will. Die parlamentarische Initiative «Keine überhöhten Entschädigungen für die leitenden Organe von Krankenkassen zulasten der Versicherten» verlangt, dass der Bundesrat eine Höchstentschädigung für die Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder von Krankenversicherungen festlegt.
Dabei sollen der Kundenbestand, die durchschnittliche Gesamtkosten pro versicherter Person sowie die Teuerung berücksichtigt werden. Zudem soll sich der Lohnbetrag an den Löhnen der Bundesverwaltung orientieren.

Peanuts und Politikum

Die Gehälter der Kassen-Manager sind zwar Peanuts, wenn man sie an den rund 40 Milliarden Franken OKP-Gesundheitskosten misst; aber wie die Chefarzt- und Spitalmanager-Saläre werden sie immer wieder mal öffentlich kritisiert und debattiert.
Der Spitzenreiter des letzten Jahres war Sanitas-Chef Andreas Schönenberger, dessen Salär 955'000 Franken erreichte – also ziemlich genau das Doppelte eines Bundesrates. Die zweitplatzierte Philomena Colatrella (CSS) verdiente 796’000 Franken. Dies ergab eine Auswertung des «Tages-Anzeigers» im Mai dieses Jahres.
Die Gesundheits-Kommission des Ständerates hatte der Lohndeckelungs-Initiative bereits zugestimmt. Nun soll im zweiten Quartal ein Vernehmlassungs-Verfahren eröffnet werden.
  • versicherer
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Idee: Eine «fünfte Säule» für die Langzeit-Pflege

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt ein Pflege-Sparkonto im Stile der Pensionskassen vor. Die angesparte Summe würde die Belastung von Krankenkassen und Staat senken – und könnte auch vererbt werden.

image

Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana

Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.

image

Der neue Krankenkassenverband heisst Prio.swiss

Felix Gutzwiller wird Übergangs-Präsident des neuen Verbands der Schweizer Krankenversicher. Konrad Graber geht.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

image

Groupe Mutuel: Preisstreit mit Genfer Klinik beigelegt

Das Hôpital de La Tour und die Groupe Mutuel haben einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Die Helsana und die Genfer Privatklinik stehen in Verhandlungen.

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».