Arzt & Co.: Das Kinderarzthaus wird erwachsen

Die neu gegründete Firma Arzt & Co. eröffnet eine erste Hausarztpraxis in Baden. Sie ist ein Schwesterunternehmen der Kinderarzthaus-Gruppe.

, 3. Oktober 2024 um 05:46
image
Jeannine Lubetzki und Gian Koch sind das Ärzteteam in der Badener Praxis Arzt & Co. | PD
Das Kinderarzthaus hat bereits acht Standorte. Nun will das Gründungsteam auch Hausarztmedizin für Erwachsene anbieten, und zwar mit der neuen Schwesterfirma Arzt & Co. Die erste Erwachsenen-Praxis liegt gleich neben dem Kinderarzthaus-Standort in Baden.
«Zahlreiche Eltern unserer Kinderarzthaus-Patienten fragen uns an, wohin sie denn selbst gehen sollen», sagt Eva Heller, bisher CEO der Kinderarzthaus AG: «Einen eigenen Hausarzt zu finden ist fast mindestens so schwierig, wie einen Kinderarzt. Und im Notfall bleibt dann oft nur noch das Spital.»

Gegründet vom Ehepaar Hürlimann

Hinter dem Kinderarzthaus und Arzt & Co. steht ein im Gesundheitswesen bekanntes Unternehmerpaar: Die Zahnärztin Sara Hürlimann und ihr Gatte Christoph Hürlimann. Sie gründeten 2003 bereits das Zahnarztzentrum, das heute an rund 50 Standorten Zähne behandelt und seit 2020 mehrheitlich der Migros-Tochter Medbase gehört.
Hürlimanns waren auch beteiligt am Aufbau der Physiozentrum-Gruppe, die rund 30 Standorte betreibt. Und vor zwölf Jahren eröffneten sie in Aarau das erste von heute acht Kinderarzthäusern.
image
Sara und Christoph Hürlimann: Die Gründer von Arzt & Co. | PD
Eva Heller und die Kinderärztin Ulrike Brennan, die bereits die Kinderarzthaus-Gruppe leiten, übernehmen auch die Leitung bei Arzt & Co. In Baden arbeiten der Hausarzt Gian Koch und die Hausärztin Jeannine Lubetzki für Arzt & Co.
Koch, der unter anderem am Universitätsspital Basel, in den Kantonsspitälern Baselland und Aarau sowie in der Hausarztpraxis arbeitete, hat insbesondere Erfahrung in den Bereichen Pneumologie, Notfall- und Intensivmedizin. Er ist der Medizinische Leiter in Baden.
Jeannine Lubetzki stammt aus Deutschland und kennt sich insbesondere in den Bereichen Angiologie, Phlebologie und Lymphologie sowie in der psychosomatischen Grundversorgung, Diabetologie und Rettungsmedizin aus.
  • Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: Ein Klick, und Sie erfahren zweimal pro Woche, was in der Branche läuft. Aus dem Gesundheitswesen – für die Gesundheitsprofis.

  • hausarzt
  • Hausarztmedizin
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Manche haben unrealistische Erwartungen an die Schweiz»

Die Schweiz erscheint für viele ausländische Ärzte als Traumland. Was es braucht, damit der Jobwechsel gelingt, erklären die Ärztevermittler Francesca und Jan Saner.

image

Reha Dussnang: Chefarzt übernimmt Hausarztpraxis

David Weber ist neu – neben seiner Funktion als Chefarzt Medizin der Reha Dussnang – auch Hausarzt: Gemeinsam mit Yannick Weber leitet er eine Praxis, welche die Klinik nun übernommen hat und weiterführt.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Hausärzte: Gute Bezahlung heisst gute Behandlung

Boni für Ärzte: Warum nicht? Eine Studie deutet an, dass eine Leistungslohn-Komponente ganz gut sein könnte für die Patienten.

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

Vom gleichen Autor

image

Espenmoos, AFG Arena, Kybunpark – und jetzt Berit-Stadion?

Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.

image

Zweitgrösstes Berner Spital legt beträchtlich zu

Nach einem schweren 2023 hat sich die Lindenhofgruppe gut erholt: Sie ist wieder in den schwarzen Zahlen und hat mehr Patienten behandelt.

image

Spital hilft seinem Arzt nach Verurteilung

Der Arzt, der verurteilt wurde, weil er eine Patientin nicht genug überwacht habe, zieht das Urteil weiter. Das Spital unterstützt ihn dabei.