Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit ist es am 20. Dezember soweit:
Zurzach Care wird im Spital Limmattal den Betrieb aufnehmen. Ursprünglich wollte die Rehaklinik jedoch auf den See-Spital-Campus in Horgen ziehen.
Bislang hatte die Zurzach Care ihren Standort im
See-Spital in Kilchberg, das seinen Betrieb als Akutspital bereits vor einem Jahr eingestellt hatte. Heute befindet sich in Kilchberg noch die Langzeitpflege und das Ambulatorium – aber nur bis Ende 2025. Dann soll das Spitalgebäude abgerissen werden und einem Psychiatriezentrum Platz machen.
Wie die
«Zürichsee Zeitung» berichtete, war der ursprüngliche Plan der Rehaklinik und des See-Spitals Horgen ein anderer: Wäre es nach den beiden Gesundheitsinstitutionen gegangen, wäre die
Rehaklinik bis zum Verkauf der Liegenschaft im Jahr 2025 in
Kilchberg geblieben. Anschliessend wäre sie auf den neuen Gesundheitscampus des See-Spitals in Horgen gezogen.
Der Kanton machte den Plänen einen 'Strich durch die Rechnung' und entzog der Rehaklinik Kilchberg kurzerhand den Leistungsauftrag – per Ende 2023. Begründung der Gesundheitsdirektion: Der Bedarf für eine Rehabilitationsklinik am Standort Horgen fehle.
Vom See nach Schlieren
Die Rehaklinik Limmattal am Spital Limmattal steht seit 2023 auf der
Reha- Spitalliste, weshalb Zurzach Care nun nach Schlieren umzieht. Dabei wird in der Medienmitteilung betont: «Die Rehaklinik ist in die Räumlichkeiten des Spitals Limmattal integriert, jedoch ein eigenständiger Standort von Zurzach Care».
2019 wurde der
270-Millionen-Neubau des 'Limmi' eingeweiht, in dem nun auch die Rehaklinik untergebracht ist. Hier stehen insgesamt 36 Betten für die neurologische Rehabilitation zur Verfügung.
Laut Zurzach Care verfügt der Spitalverband Limmattal dank seiner Neubauten und Infrastruktur über die idealen Grundlagen, um gemeinsam die strategische Zusammenarbeit zu stärken und weiter voranzutreiben. Zudem schaffe die überregional tätige neurologische Abteilung des Spitals mit seiner zertifizierten Stroke Unit die idealen Voraussetzungen für den Schulterschluss vor Ort.