GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt
Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.
Loading
Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.
Die GZO AG veröffentlichte einen Zwischenabschluss per Ende September. Immobilien-Abschreiber rissen ein tiefes Loch in die Erfolgsrechnung – aber der Spitalbetrieb hätte eigentlich Gewinn gemacht.
Die Gläubigervertreter machen Druck auf die Trägergemeinden des Spitals: Sie stellen klar, dass sie sich einem Nachlassvertrag kategorisch verweigern werden; und sie haben einen Vorschlag.
Für die Trägergemeinden wiederum ist klar: Es gibt kein Geld, um den Schuldenschnitt der Gläubiger zu dämpfen. Und ein klares Zukunftskonzept ist Bedingung.
Der Fall wird mehr und mehr zum Juristenfutter. Das Ergebnis der Gläubigerversammlung soll nochmals umgestürzt werden. Der Verwaltungsrat bezweifelt, dass das geht.
Allerdings reicht das Abstimmungsergebnis haarscharf nicht, um dem Verwaltungsrat des Spitals eine neue Marschrichtung aufzuzwingen.
Die Kantone sollen nicht nur die Spitallisten koordinieren – sie sollen auch die Leistungsaufträge aufeinander abstimmen und gemeinsam erteilen.
Die Gläubigergruppe unter Clearway Capital gibt sich zuversichtlich, den Plan des Spitals in Wetzikon zu blockieren.
Das Kantonsspital Graubünden besetzt die vakante Stelle in der Pathologie mit einem Ehemaligen.