Dagmar Keller Lang wird Chefärztin in St. Moritz

Dagmar Keller wechselt vom Zürcher Universitätsspital ins Engadin zur Bündner Klinik Gut.

, 3. Februar 2023 um 10:55
image
Dagmar Keller Lang. | zvg
Dagmar Keller Lang wird Chefärztin der Notfallmedizin der Klinik Gut in St. Moritz. Sie kommt vom Universitätsspital Zürich (USZ), wo sie als Direktorin des Instituts für Notfallmedizin und als Consultant Kardiologie tätig ist. Die langjährige Notfallmedizinerin am USZ nimmt ihre Tätigkeit in St. Moritz am 1. Juli auf, wie die auf den menschlichen Bewegungsapparat spezialisierte Klinik mitteilt.
Die neue Chefärztin folgt auf Alexander Delvendahl, der zum Chefarzt Innere Medizin der Klinik Gut St. Moritz befördert wird. Sie freue sich sehr darauf, im kleinen familiären Team einen persönlichen Kontakt zu ihren Patienten pflegen zu können, so Keller Lang. Im Engadin zu leben und zu arbeiten, sei zudem ein lang gehegter Traum von ihr.

Präsidentin der Ethikkommission

Keller Lang (1968) gilt als eine erfahrene Sportärztin insbesondere auch im Bereich der Sportkardiologie. Sie ist Titularprofessorin für Kardiologie an der Universität Zürich (UZH). Studiert und promoviert hatte sie an der Universität Basel. Sie verfügt über die Facharzttitel Innere Medizin und Kardiologie. Seit 2018 st sie Präsidentin der klinische Ethikkommission am USZ.
Die Klinik Gut im Kanton Graubünden beschäftigt rund 270 Mitarbeitende und ist über die Stiftung dem Kantonsspital Graubünden (KSGR) angeschlossen. Sie betreibt zwei Kliniken in St. Moritz und Fläsch sowie Spezialpraxen für den Bewegungsapparat.
  • klinik gut
  • universitätsspital zürich
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Schwyz: Neuer Chefarzt kommt vom Unispital

Lukas Bircher wird neuer Chefarzt der Anästhesie im Spital Schwyz.

image

Bernd Yuen übernimmt die Funktion von Dominik Weishaupt

Bernd Yuen wird neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich. Damit leitet er auch das neue ambulante Zentrum an der Europa-Allee.

image

Spital Uster spannt in der Frauenheilkunde noch enger mit dem USZ zusammen

Die Frauenklinik des Spitals Uster und die Klinik für Gynäkologie am Universitätsspital Zürich vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Gynäkologischen Onkologie.

image

Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien

Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.

image

Eklat am Unispital Zürich: Star-Chirurg spricht von Rausschmiss

Pierre-Alain Clavien brachte das USZ vom Boden an die Spitze. Nun muss er seinen Platz früher räumen als einst geplant. Der Star-Chirurg spricht von einem Rausschmiss.

image

USZ führt neue Vierer-Leitung für eine Klinik ein

Das Zürcher Unispital probt neue Führungsmodelle: Erstmals überlässt es die Leitung einer Klinik vier Personen.

Vom gleichen Autor

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

image

Nierensteine: Berner Studie bringt Standardtherapie ins Wanken

Der harntreibende Wirkstoff Hydrochlorothiazid schneidet nicht besser ab als Placebo. Dies zeigt eine Studie von Forschern um Daniel Fuster vom Berner Inselspital.

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.