Biomedical Engineering: Universität Basel und FHNW bündeln ihre Kräfte

Beide Institutionen bieten seit 2018 je einen Master in Biomedical Engineering an – eine Disziplin, die rasch wächst. Mit einem Schulterschluss sollen das Studium an Substanz gewinnen.

, 9. Februar 2023 um 12:07
image
Praxisnahe Ausbildung: Der Masterstudiengang in Biomedical Engineering vermittelt, wie sich technische Werkzeuge und Methoden für medizinische Diagnosen und Therapien nutzen lassen. | Foto: Daniel Winkler
Biomedical Engineering ist eine Disziplin, die Ingenieurwissen mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Fachwissen zusammenbringt. Die Universität Basel und die Hochschule für Life Sciences FHNW bieten bereits seit 2018 je einen Master in Biomedical Engineering an.
Weil sich diese Disziplin schnell entwickelt, haben sich die Universität Basel und die Fachhochschule Nordwestschweiz zusammengeschlossen, um den Joint Degree Master in Biomedical Engineering ab Herbst 2023 gemeinsam anzubieten. Der Unterricht erfolgt in Englisch.

Lösungen für Patienten

Durch den Schulterschluss gewinne der gemeinsame Master an Substanz: «Während wir von universitärer Seite unsere Erfahrung einbringen können, klinische Praxis und Grundlagenforschung miteinander zu verknüpfen, verfügt die Fachhochschule über spezifisches Know-how in der Entwicklung und ein grosses Netzwerk zur Industrie», wird Professor Pablo Sinues, Forschungsprofessor für Pädiatrische Umweltmedizin an der Universität Basel und am Universitäts-Kinderspital beider Basel, in einem Communiqué zitiert.
Im Masterstudium lernen die Studierenden, Fähigkeiten und Kenntnisse aus der Medizin, den Ingenieur- und Naturwissenschaften miteinander zu verknüpfen. Dadurch sollen sie befähigt werden, neue Lösungen für die medizinische Diagnose und Therapie zu entwickeln, die den Patientinnen und Patienten zugutekommen.
  • trends
  • universität basel
  • studium
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros kippt Hörgeräte und Brillen aus dem Angebot

Nach nur vier Jahren verkauft die Migros ihre Misenso-Filialen. Hörgeräte und Brillen sind der Migros medizinisch zu spezialisiert.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Die Schweiz hat einen weiteren Gesundheits-Hub

Mit an Bord ist auch das Kantonsspital St. Gallen. Entstehen sollen neue Produkte vor allem in den Bereichen Wearables, Gesundheitsmonitoring und Prävention.

image

Auch mit Leseschwäche zum Medizinstudium

Ein wegweisendes Urteil: Wer unter Dyslexie leidet, soll im Eignungstest mehr Zeit für Prüfungsaufgaben erhalten.

image

Der Numerus Clausus steht vor dem Aus

Eine entsprechende Motion wurde Mitte März deutlich angenommen. Studienplätze sollen erhöht und Ärzte wieder vermehrt in der Schweiz ausgebildet werden.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.