Betrüger nutzen Jobinserate des Kantonsspitals

Die Stellenausschreibungen der Tessiner Kantonsspitäler sind seit kurzem ins Visier von Gaunern geraten.

, 24. Januar 2023 um 15:00
image
So sehen die richtigen Jobinserate aus. | Screenshot EOC
Während Spitäler händeringend mit Jobinseraten nach Fachkräften suchen, ruft dies auch immer wieder Betrüger auf den Plan. So sind derzeit gefälschte Stellenausschreibungen im Umlauf, mit denen Jobs für die Tessiner Kantonsspitäler inseriert werden. Dies geht aus einer Mitteilung des Spitals hervor, die gleichzeitig als Warnung gilt.
Die Betrüger gehen wie folgt vor: Als angebliche Vermittlungsagentur «für einen Job im Tessin» wird neben der Eingabe von Personendaten auch eine Zahlung von offenbar 150 Euro verlangt. Sie nehmen dabei insbesondere italienische Grenzgänger ins Visier und verwenden Bezeichnungen wie «EU-Arbeitsamt» oder «Europäische Arbeitskammer». Das Spital wurde von Dritten auf die Betrugsversuche aufmerksam gemacht.

Betrüger gehen trickreich vor

Es gehe in den Scheinanzeigen hauptsächlich um allerlei Jobs in den Spitälern von Lugano und Mendrisio, heisst es. Und die Betrüger gehen äusserst raffiniert vor, unter anderem mit EOC-Logo und präzisen Jobbeschreibungen. Es ist gemäss Experten nicht einfach, auf den ersten Blick die Schlüsselelemente der Fälschung zu erkennen.
Die Tessiner Kantonsspitäler schreiben in der Mitteilung, dass sie nichts mit diesen Betrugsversuchen zu tun haben und jede Verantwortung ablehnen. Das Spitalnetz fordert Job-Bewerber zudem auf, bei solchen dubiosen Anzeigen sowie bei allen Anfragen nach Geld oder persönlichen Daten vorsichtig zu sein. Im Zweifelsfall solle man immer die Richtigkeit der Stellenangebote auf der offiziellen Webseite überprüfen.
  • ente ospedaliero cantonale
  • Jobs
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Chef der Salamifirma Rapelli wird Kantonsspitaldirektor

Glauco Martinetti ersetzt Giorgio Pellanda als Generaldirektor der öffentlichen Spitäler des Kantons Tessin (EOC).

image

Coronavirus: Das Tessin hat das Gröbste überstanden

Der Südkanton hat den Peak der Coronavirus-Erkrankten hinter sich. Aber laut Paolo Ferrari von den Tessiner Kantonsspitälern kommt es zu einer zweiten Welle.

image

Neurochirurgie-Chefarzt verlässt das Kantonsspital

Der Chef des Neurozentrums der Tessiner Kantonsspitäler geht. Sein Weggang soll laut einem Medienbericht auch in einem Zusammenhang mit den Untersuchungen im Fall der angeblich fiktiven Operationen im Tessin stehen.

image

Chefarzt für neuen Fachbereich bestimmt

Die Tessiner Kantonsspitäler (EOC) schaffen einen neuen Bereich für plastische Chirurgie. Die Funktion als Chefarzt übernimmt Yves Harder.

image

Neuer Chefarzt für die Gynäkologie

Giacomo Giudici steht neu an der Spitze der Gynäkologie im Spital Locarno.

image

Auszeichnung für Schweizer Spitalprojekt

Der Drohneneinsatz des Tessiner Spitalverbundes EOC wurde mit einem internationalen Innovations-Preis ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.