Berner Regionalspital holt sich pflegerisches Know-how

Die Pflegexpertin Margrit Rindlisbacher sitzt neu im obersten Gremium des Spitals Simmental-Thun-Saanenland (STS).

, 22. Juni 2023 um 09:30
image
Margrit Rindlisbacher. | zvg
Das Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) gibt nebst den Geschäftszahlen 2022 die Wahl von Margrit Rindlisbacher in den Verwaltungsrat bekannt. Die 56-jährige Zugerin sei eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit aus dem Pflegebereich, heisst es in der Mitteilung.
Rindlisbacher habe ein Nachdiplomstudium in Management absolviert und verfüge als langjährige Expertin in der Intensivpflege NDS über ein breites fachliches und praktisches Wissen in der Pflege. Mit ihrer Wahl werde insbesondere der Schlüsselrolle des Pflegepersonals und der Nachwuchsförderung Rechnung getragen.

Weitere Mitglieder bestätigt

Margrit Rindlisbacher war bis Ende 2021 während rund 12 Jahren als Gesamtleiterin Pflege und Therapien am Zuger Kantonsspital tätig. Heute hat sie verschiedene Verwaltungsrats- und Geschäftsführungsmandate im Gesundheitswesen inne.
Der Verwaltungsratspräsident Gabriel Schär, der Vizepräsident Peter Stähli sowie die Verwaltungsratsmitglieder Urs Baumberger, Corinne Reuteler, Dominique Schmid und Alphons Schnyder wurden für ein weiteres Jahr bestätigt.
  • spital thun
  • pflege
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Zweite Etappe für Umsetzung der Pflege-Initiative: Pflegepersonal findet sie ungenügend

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz die Bedingungen für Pflegearbeit verbessern. Der Berufsverband ist enttäuscht.

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.