Aargau: Ärzteverbands-Präsident im Parlament

Bei den kantonalen Wahlen wurde Thomas Ernst als Vertreter der FDP in den Grossen Rat gewählt.

, 21. Oktober 2024 um 13:15
image
Bild: PD FDP Aargau
Zu den neuen Volksvertretern im Grossen Rat des Kantons Aargau gehört Thomas Ernst. Er ist Mitglied der FDP, trat an diesem Sonntag erstmals zu einer Kantonsparlament-Wahl an und wurde als Vertreter des Bezirks Rheinfelden prompt gewählt.
Ernst ist dabei auch Ärztevertreter. Der Mediziner übernahm im Juni dieses Jahres – als Nachfolger von Jürg Lareida – das Präsidium des Aargauischen Ärzteverbandes. Er war zwei Jahre zuvor als Geschäftsleitungsmitglied an die Verbandsspitze eingetreten und amtierte seit 2023 als Vizepräsident.
Seine ärztliche Erfahrung will Ernst im Kantonsparlament direkt einbringen. «Die medizinische Grundversorgung ist ein ganz wichtiges Thema», sagte er in der «Aargauer Zeitung»: «Da hinkt der Aargau im nationalen Vergleich hinterher.»
Ernst studierte Medizin an der Universität Basel und arbeitete danach an der UPK in Basel sowie als Assistenz- und Oberarzt am Kantonsspital Baselland. 2018 eröffnete er eine Hausarztpraxis in Rheinfelden. Gut ein Jahr später gab er die Praxis wieder auf, um die Leitung der Interdisziplinären Notfallstation des Gesundheitszentrums Fricktal in Rheinfelden zu übernehmen; diese hatte er bis Juni dieses Jahres inne.
  • aargau
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Spital Zofingen geht an Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe übernimmt das Aargauer Regionalspital. Umgekehrt steigt die Kantonsspital-Gruppe KSA bei Swiss Medical Network ein.

Vom gleichen Autor

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Universitätsspital Zürich: Ein Prüfungsantrag als Zündfunke

Die Anmeldung eines USZ-Urologen zu einer Schwerpunkt-Prüfung ruft Fachkollegen, die Klinikleitung und sogar Politiker auf den Plan. Der Vorfall lässt ahnen, wie tief das Misstrauen am USZ sitzt.