In Österreich machen sie aus dem Pflegealltag eine Erfolgs-Soap

Mit Kürzestfilmen auf TikTok und Instagram wirbt eine Wiener Stiftung für Pflegeberufe. Die Sache wurde zum Selbstläufer.

, 6. November 2023 um 23:41
image
Werbesujet zu «Nicht wieder Mary»  |  Bild: PD waff.at
Wie bringt man junge Leute dazu, sich für Pflegejobs zu interessieren? Die Antwort liegt nahe: per Tiktok, Insta, Twitch. Und allenfalls noch über andere soziale Medien.
Was bietet man also dort? In Wien lautete die Antwort: Man bietet eine Kurzreel-Soap über den Pflegealltag.
«Nicht wieder Mary», lautet der Titel des Projekts. Es ist eine Kürzestfilm-Serie über eine junge Frau, die als Pflegeassistentin in den Beruf einsteigt – worauf allerhand schiefläuft, privat und beruflich.
Die Sache ist bemerkenswert: «Nicht wieder Mary» fand inzwischen 2,2 Millionen User auf Instagram und Facebook sowie 1 Million Besucher auf TikTok.

«Innovativer Türöffner»

Gestartet wurde das Projekt vom Waff in Wien (ausgeschrieben: vom «Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds»); das ist eine Anlaufstelle für berufliche Förderung in der österreichischen Hauptstadt.
«Die Pflege-Soap fungiert als innovativer Türöffner, um neue Zielgruppen für die Pflegeberufe zu gewinnen», sagt Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: «Die Begleitkampagne zu 'Nicht wieder Mary' gibt uns die Möglichkeit, alle Informationen zur Ausbildung, zu Unterstützungen und zum Berufsbild der Pflege zu vermitteln. Dieser Weg ist voll aufgegangen.»
Teaser von «Nicht wieder Mary»
Gut 20 Folgen der «Pflege-Soap» sind inzwischen erschienen; «Nicht wieder Mary» läuft noch bis Mitte November.
Eine Aufgabe der Filme liegt darin, das interessierte Publikum auf die entsprechende Landing Page zu führen – wo sich dann beispielsweise Interviews mit aktiven Pflegeprofis finden; oder Informationen zu Ausbildungen in Heimhilfe, Pflegefachassistenz, Sozialbetreuung, Behindertenarbeit sowie zum Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege.
Allerdings zeigt das Beispiel auch, dass der konkrete Nachhall bei solchen Viralerfolgen doch deutlich leiser wird: Bei über drei Millionen Zuschauern der Soap fanden sich bislang knapp 30'000 Besucher auf der Informations-Site von «Nicht wieder Mary» ein.
  • pflege
  • Fachkräftemangel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflege: KSBL und Uni Basel planen Kooperation

Die Partnerschaft des Institute of Nursing Science mit dem Kantonsspital Baselland soll das akademische Umfeld mit der klinischen Arbeit vernetzen und den Transfer der Theorie in die Praxis fördern.

image

Verschwendetes Potenzial: Der Preis der Bürokratie in den Spitälern

Könnte man den täglichen Papierkram in Medizin und Pflege um nur eine Stunde senken, so würde die Arbeitskraft von über 3000 Ärzten und 9000 Pflege-Profis frei. Eine Rechnung.

image

GZO Spital Wetzikon: Der 38-Stunden-Test geht weiter

Das neue Arbeitszeitmodell half, in der kritischen Phase des Spitals die Fluktuation zu stabilisieren.

image

Es braucht mehr Ärzte, die vom Land kommen

Wie bringt man mehr Hausärzte in ländliche Regionen? Ganz einfach: Indem man Menschen zu Ärzten macht, die in einem Dorf aufgewachsen sind. Oder Menschen, die dort ein Praktikum absolvierten.

image

Lohnerhöhungen? Die Luft ist dünn im Gesundheitswesen

Die Gehälter in der Branche dürften in den nächsten Monaten stagnieren – und sich damit unterduchschnittlich entwickeln. Dies besagt die neue Lohnerhebung der ETH.

image

Ärztemangel: Praxisgruppe Südland gibt auf

Ob auf dem Land, ob in der Grossstadt: Das Beispiel zeigt, wie sehr die Personalnot den Hausarzt-Praxen die Luft nimmt.

Vom gleichen Autor

image

«Eine Berufung kann man nicht einfach gewerkschaftlich regulieren»

Giovanni Fantacci blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Praxis zurück. Nun hat er ein Buch über seine Erkenntnisse veröffentlicht. Das Interview über Bürokratie, die Work Life Balance und Nachfolge-Lösungen (Teil 2).

image

Häusliche Gewalt: Ausbildung für das Apothekenpersonal

Apotheken wären glaubwürdige Anlaufstellen für die Opfer. Der Kanton Wallis hat daher einen Kurs zum Thema entwickelt. Das Zertifikat wird von Pharmasuisse anerkannt.

image

CHUV: Neue Chefs für Radioonkologie und Viszeralchirurgie

Fernanda Herrera leitet künftig den Bereich Radioonkologie, David Fuks ist Chefarzt Viszeralchirurgie.