Solothurner Spitäler bringen neue Unternehmensstrategie

Das Bürgerspital Solothurn und das Kantonsspital Olten werden zu einem Zentrumsspital an zwei Standorten zusammengeführt.

, 2. Juli 2025 um 07:42
image
Kantonsspital Solothurn, Psychiatrische Dienste, Kantonsspital Olten, Spital Dornach (im Uhrzeigersinn) | Bilder: zvg
Die Solothurner Spitäler AG hat eine Unternehmensstrategie erarbeitet und veröffentlicht, sie gilt für die Jahre 2026 bis 2030. Eine Folge: Das Bürgerspital Solothurn und das Kantonsspital Olten werden zu einem Zentrumsspital an zwei Standorten zusammengeführt.
Weiter will die Solothurner Kantonsspital-Gruppe Spezialleistungen in Kompetenzzentren bündeln. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von ambulanten Leistungen. Auch dazu plant die SoH-Gruppe eine standortübergreifende Koordination, neue OP-Zentren und Kooperationen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
Das Spital in Dornach bleibt für eine wohnortsnahe, erweiterte Grundversorgung bestehen.
Im Weiteren bleibt die SoH-Gruppe dabei, dass sie ihre Psychiatrischen Dienste fortführen will – mit stationären sowie spitalambulante psychiatrische Leistungen für Erwachsene sowie mit einem ambulanten Angebot für Kinder und Jugendliche.
Die Umsetzung der Strategie soll schrittweise und unter Einbezug der Angestellten erfolgen, teilt der Verwaltungsrat mit.
+++ Folgt mehr +++
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Spitalplanung: Ein Modethema mit begrenzter Wirkung?

Lukas Engelberger und Natalie Rickli warnen vor überzogenen Hoffnungen in die Spitalplanung. In einem gemeinsamen Beitrag plädieren sie für mehr Realismus – und verteidigen die heutige Praxis bei der hochspezialisierten Medizin.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

image

Ensemble Hospitalier de la Côte: Kontrastreiche Zeiten

Das Waadtländer Gesundheitsnetzwerk EHC investierte in neue medizinische Zentren, in ein Pflegeheim und eine Schule für klinische Hypnose. Es verzeichnete 2024 höhere Patientenzahlen – doch trotzdem ein Defizit.

Vom gleichen Autor

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

Stellenmarkt: Leichte Entspannung, aber kein Trendwechsel

In den letzten Monaten sank die Zahl der ausgeschriebenen Pflege- und Ärztestellen leicht. Dennoch: Mit über 14’000 offenen Jobs bleibt das Gesundheitswesen in einer Notlage.

image

Biel: Spitalzentrum engagiert sich bei Spitex

Der Verein Spitex Biel-Bienne übernimmt die private Provitas Spitex – unterstützt vom SZB. Ziel: mehr Teamwork von Spital und Spitex.