So setzt der Kanton Wallis die Pflegeinitiative um

Mit einem Auffrischungskurs sollen Pflegefachpersonen ihre Tätigkeit im Pflegebereich wiederaufnehmen.

, 21. März 2023 um 12:47
image
Staatsrat Christophe Darbellay (zweiter von links) mit den Teilnehmerinnen des Kurses und weiteren Personen. | zvg
Der Kanton Wallis lanciert ein kantonales Förderprogramm zur Wiedereingliederung diplomierter Pflegefachpersonen, die ihre Tätigkeit nach einer Pause wiederaufnehmen möchten. Dabei handelt es sich um eine der Massnahmen im Rahmen der Pflegeinitiative.
Die Aktion wird gemeinsam vom Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur und dem Departement für Volkswirtschaft und Bildung geleitet und ist Teil der Aufgaben der kantonalen Pflege-Taskforce, wie die Dienststelle für das Gesundheitswesen mitteilt.

500 Franken müssen Teilnehmer selbst tragen

Das Programm beginnt am 21. März 2023 an der Hochschule für Gesundheit mit sieben eingeschriebenen Teilnehmerinnen. Die finanzielle Unterstützung durch Kanton und Bund beträgt 3‘350 Franken pro Teilnehmerin. Die Kosten, die von der Person selbst getragen werden müssen, belaufen sich auf 500 Franken.
Die Auffrischung der Pflegekompetenzen sei nicht nur in Anbetracht des Pflegepersonalmangels von grosser Bedeutung, sondern ist auch für die Pflegenden selbst enorm wichtig, heisst es. Dadurch könnten sie Vertrauen fassen, bevor sie die berufliche Tätigkeit im Pflegebereich wiederaufnehmen.
  • pflegeinitiative
  • spital wallis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Genf führt Stipendien für die Krankenpflege ein

Bis 3000 Franken pro Monat für angehende Pflegefachpersonen: Genf will damit die Ausbildung fördern und die Zahl der Studienabbrecher senken.

image

Nach jahrelangem Rechtsstreit: Kanton Wallis erhöht Tarmed-Tarif

Acht Jahre dauerten die Verhandlungen, nun erhöht der Staatsrat den Tarmed-Punktwert auf 89 Rappen.

image

Spital Wallis: Neue Chefärztin für die Notfallstation

Sandrine Bieler wurde zur Chefärztin der Notfallstation des Spitals Sitten ernannt.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Spital Wallis bietet Live-Updates zur Auslastung

Online und in Echtzeit zeigt das Spital Wallis die Auslastung seiner Notfallstationen an – um weniger dringende Fälle besser planbar zu machen.

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.