So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

, 3. Oktober 2023 um 13:06
image
Ein freundliches Gesicht über einen Computerbildschirm. | Screenshot Luke's Virtual Care Center
Die virtuelle Gesundheitsversorgung gilt als wichtiger Schritt in die Zukunft. Sie ermöglicht den Patienten und Patientinnen einen schnelleren Zugang zur Versorgung und trägt dazu bei, den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Wie das funktioniert, zeigt zum Beispiel das St. Luke's Virtual Care Center im US-Bundesstaat Idaho, wo Patienten mit Hilfe von Kameras und Mikrofonen über Zweiwege-Videokonferenzen mit Pflegefachleuten und Ärzten sprechen können. Das System ermöglicht es auch Intensivpflegekräften, Patienten auf der Intensivstation aus der Ferne zu überwachen, um das Pflegepersonal vor Ort zu unterstützen.

Pflege entlasten

Die Umstellung auf virtuelle Pflege ist eine Reaktion auf den Personalmangel im Gesundheitswesen und soll die Effizienz der Patientenversorgung steigern. Die Technologie ermöglicht es, einfache Aufgaben wie die Überprüfung von Vitalwerten, die Besprechung von Medikamenten, die Bestellung von Mahlzeiten oder die Koordination von Terminen virtuell zu erledigen. Dadurch soll das Pflegepersonal entlastet werden und mehr Zeit für die persönliche Betreuung haben.
Inzwischen sind in einigen Spitälern im im Bundesstaat Idaho mehr als 700 Zimmer für die virtuelle Pflege ausgestattet. Die Patienten haben jedoch nach wie vor die Möglichkeit, sich gegen die virtuelle Betreuung zu entscheiden und einen persönlichen Arzt aufzusuchen.
  • Quelle: «You’re in a hospital room. Suddenly a nurse appears on a screen overhead. What’s going on», in: «Idaho Statesman», September 2023.

  • pflege
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Pflegepersonal: Protest gegen Rekrutierung aus armen Ländern

Mehrere Organisationen lancieren einen Aufruf: Die Schweiz verletze immer noch den WHO-Kodex für die Anwerbung von Gesundheitsfachleuten, so die Kritik.

image

Kantonsspital St.Gallen sucht neues GL-Mitglied

Barbara Giger-Hauser tritt per sofort als Leiterin des Departements Pflege und therapeutische Dienste zurück.

image

BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

image

Pflege: So gross wird die Ausbildungs-Lücke im Kanton Zürich

In den nächsten fünf Jahren dürfte mehr als ein Fünftel des Bedarfs an gut ausgebildeten Pflegefachleuten nicht abgedeckt sein – sagt eine Obsan-Studie.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.