So begrüsst diese Gemeinde ihren neuen Hausarzt
Eine Berner Gemeinde hat ihren neuen Dorfarzt mit viel Begeisterung in Empfang genommen.
, 21. November 2023 um 08:30Gemeinde sieht es als «Glücksfall»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Immer mehr Ärzte denken über nicht-klinische Wege nach
Eine US-Umfrage zum Karriereplänen im Gesundheitssektor zeigt: Jeder vierte Arzt erwägt den Ausstieg aus der klinischen Praxis.
Humanmedizin macht glücklicher als Tiermedizin
Eine Umfrage an der Uni Bern zeigt: Die Studierenden fühlen sich nicht besonders wohl. Medizinstudierende sind aber etwas besser dran.
Chefärztinnen-Wechsel in der Klinik Arlesheim
Die Onkologie der Klinik Arlesheim erhält eine neue Chefärztin. Sie kommt aus dem Helios-Klinikum in Berlin.
Ist Wohneigentum noch eine sichere Geldanlage?
Inflation, steigende Zinsen, hohe Energiepreise und Baukosten: Wer kann sich heute noch einen Immobilienkauf leisten und wie sieht eine sinnige Finanzierung aus?
Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden
Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.
«Künstliche Intelligenz wird Ärzte ersetzen, davon bin ich überzeugt»
KI stellt immer häufiger Diagnosen, an denen Mediziner scheiterten. Wie sehr wird der Arztberuf dadurch angegriffen?
Vom gleichen Autor
Spielerisch Antibiotikaresistenzen bekämpfen
Die Genfer Gesundheitsbehörden setzen auf ein Online-Spiel, das für den richtigen Umgang mit Antibiotika sensibilisieren soll.
Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod
Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.
Apothekenpersonal erhält spezielle Schulung
Der Kanton Neuenburg will ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Apotheken sollen deshalb zur ersten Anlaufstelle für Opfer werden.