Sanatorium Kilchberg: Langjähriger Präsident tritt zurück

Im Verwaltungsrat der Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie gibt es einen Wechsel an der Spitze.

, 4. Juli 2023 um 07:30
image
Christoph Glutz. | zvg
Walter Bosshard, der Präsident des Verwaltungsrates des Sanatoriums Kilchberg, ist nach einer Amtszeit von 27 Jahren von seinem Amt zurückgetreten. Bosshard führte das Unternehmen erfolgreich durch eine Phase der Neupositionierung und Entwicklung, wie die Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mitteilt.
Sein Nachfolger steht bereits fest: Es ist Christoph Glutz, der seit 2012 die Position des Vizepräsidenten des Verwaltungsrates innehat. Seine Ernennung markiert einen nahtlosen Übergang in der Führung des Sanatoriums. Glutz sei bereits umfassend mit dem Projekt Sanatorium 2029 vertraut und bringe umfangreiche Erfahrungen im Gesundheitswesen mit, heisst es.
Er war über viele Jahre Präsident des Stiftungsrates der Kliniken Valens und gründete die Reliva AG, ein Unternehmen, das Patientenhotels und Seniorenzentren in der Schweiz betreibt. Seine fundierten Kenntnisse und sein strategisches Denken werden dazu beitragen, das Unternehmen weiterzuentwickeln und an den Erfolg anzuknüpfen, den Walter Bosshard begründet habe.
  • sanatorium kilchberg
  • spital
  • psychiatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der unter anderem auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.