Psychiatrie Baselland: Negatives Ergebnis trotz Gewinn

Auch die Baselbieter Psychiatrie verzeichnet einen starken Anstieg in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

, 3. Mai 2024 um 04:28
image
Der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Bild:PD
Das Geschäftsjahr 2023 sei ereignisreich und herausfordernd gewesen, schreibt die Psychiatrie Baselland in ihrer heutigen Mitteilung.
Das zeigt sich auch am Ergebis: Trotz eines Gewinns von 8,2 Millionen Franken schaute ein negatives Jahresergebnis von minus 1,5 Millionen Franken heraus.
Gründe seien vor allem Sanierungsarbeiten sowie die Teuerung. Der grösste Posten ist aber ein Abschreiber in Höhe von 3,6 Millionen Franken für die im vergangenen Herbst begonnene Teilsanierung zweier Häuser.

Mehr Kinder und Jugendliche

Die Zahl der Patientinnen und Patienten ist um 2,5 Prozent auf rund 15'000 gestiegen. Zu diesem Anstieg habe vor allem die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) mit einem Plus von 7,5 Prozent beigetragen, heisst es.
Damit habe sich der grosse Bedarf nach Behandlungen, Abklärungen und Beratungen in der KJP fortgesetzt.
Die Station für Jugendliche in schweren psychischen Krisen und akuter Suizidalität wurde gemäss Communiqué um mehrere Betten erweitert.
Dieses Angebot werde im Juni 2024 als neue Intensiv-Therapie-Station mit 13 Plätzen ins sanierte Haus Allmend auf dem Campus Liestal einziehen. Der Station werde neu auch eine Klinikschule angegliedert.
Die Erwachsenenpsychiatrie registrierte einen Zuwachs von 0,5 Prozent. Gesamthaft ist die Zahl der Pflegetage in der Psychiatrie Baselland um 2,8 Prozent auf 84'794 gestiegen.
  • Geschäftsbericht Psychiatrie Baselland
Der Ebitdar stieg auf 8,2 Millionen Franken; die Ebitdar-Marge von 6,1 auf 6,8 Prozent. Trotz dieser Verbesserung weist die PBL ein negatives Jahresergebnis von 1,5 Millionen Franken aus (Vorjahr: + 0,6 Millionen).
Gestiegen sind im vergangenen Jahr auch der Sachaufwand (+ 14,3 Prozent), verursacht vor allem durch höhere Energiekosten und die Teuerung, die Personalkosten (+ 4,1 Prozent) sowie der Aufwand durch die Inbetriebnahme der Neubauten. Der Betriebsaufwand stieg auf 114,8 Millionen Franken. Das Eigenkapital beträgt 61,2 Millionen.
Wie derzeit viele Klinikdirektoren beschwert sich auch CEO Barbara Schunk über die Tarife. «Die Tarife werden seit Jahren nicht der Teuerung angepasst; die ambulanten und tagesklinischen Leistungen sind zum grossen Teil nicht kostendeckend».

  • PBL
  • psychiatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Nun soll's der Bundesrat richten

Der Nationalrat verlangt, dass der Bundesrat in die Kompetenz der Kantone und der Tarifpartner eingreift.

image

UPK erhält 1,4 Millionen für die LSD Forschung

Hilft LSD bei Alkoholabhängigkeit? In den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel wird dazu aktuell geforscht. Mit Unterstützung des Schweizer Nationalfonds.

image

Innovation Qualité: Auszeichnungen für LUPS, Inselspital und Stadtspital Waid

Prämiert wurden Projekte für die Suizidprävention und für das MS-Monitoring – sowie zwei Reflexionsgefässe.

image

UPD eröffnet Psychiatrie-Zentrum für die Kleinsten

Das neue «Berner Eltern-Kind-Zentrum» soll eine Diagnostik- und Therapielücke bei Kindern von null bis fünf Jahren schliessen.

image

Neue Tarife für Psychiatrie-Kliniken

Psychiatrische Kliniken können künftig neben den Fallpauschalen weitere Leistungen separat verrechnen.

image
Gastbeitrag von Jörg Leeners und Jan-Christoph Schaefer

Psychiatrie: Kinder in der Tarmed-Falle

Ein Umbau in der Finanzierung gefährdet die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tageskliniken erheblich – ausgerechnet in einer Zeit, wo die psychische Not bei jungen Menschen stark steigt.

Vom gleichen Autor

image

Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Clienia Schlössli: Neuer Direktor kommt von Thurmed

Norbert Vetterli ist derzeit noch Spitaldirektor der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen.