Zuger Kantonsspital holt neue Kaderärzte

Orthopädische Chirurgen vom LUKS und vom KSW verstärken die neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie.

, 21. Juni 2017 um 07:49
image
  • personelles
  • orthopädie
  • zuger kantonsspital
  • spital
Im September startet in der Andreasklinik in Cham ein neues Zentrum für Orthopädie; in der Folge gelang es Hirslanden, drei Orthopädie-Spezialisten des Zuger Kantonsspitals als Belegärzte für das Projekt zu gewinnen. 
Auf der anderen Seite legte das Kantonsspital im März die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen: Die neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie wird geleitet von Reto Twerenbold. 
In einem weiteren Schritt gelang es nun, für die Klinik für Orthopädie und Traumatologie zwei neue Kaderärzte gewinnen: Martin Reidy wird Leitender Arzt, Jens Gütler Oberarzt. Dies teilt das Zuger Kantonsspital mit.
Martin Reidy ist Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates sowie für Chirurgie. Er verfügt über eine breite Ausbildung im Bereich der Allgemeinchirurgie, Traumatologie und Orthopädie. Am Zuger Kantonsspital wird er hauptsächlich für die Hüftchirurgie zuständig sein. 
Martin Reidy stammt aus Baar und hat in verschiedenen Schweizer Kliniken in Oberarztfunktion gearbeitet, unter anderem am Spital Interlaken, am Kantonsspital Münsterlingen sowie als Oberarzt i.V. an der Universitätsklinik Balgrist. Insgesamt ist er seit rund sieben Jahren als Oberarzt tätig, zuletzt in der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Kantonsspital Winterthur.
Sein Amt als Leitender Arzt des Zuger Kantonsspitals wird Dr. med. Reidy im September 2017 antreten.
Jens Gütler ist Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. Er wird die Schulterchirurgie am Zuger Kantonsspital abdecken.
Dr. med. Gütler arbeitete bereits als Assistenzarzt im Zuger Kantonsspital. Neben seiner Ausbildung an der Schulthess Klinik war er auch an mehreren Zentralschweizer Spitälern in der Orthopädie und Traumatologie tätig. Seit zwei Jahren arbeitet er als Oberarzt im Luzerner Kantonsspital am Standort Wolhusen. Dr. med. Jens Gütler tritt seine Stelle als Oberarzt mbF im Zuger Kantonsspital im September an.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.