Drei Kaderärzte wechseln vom Zuger Kantonsspital zu Hirslanden

Drei derzeit leitende Spezialisten am Zuger Kantonsspital bilden das Team des neu entstehenden Orthopädie-Zentrums an der Hirslanden Andreas Klinik.

, 16. Februar 2017 um 08:25
image
  • spital
  • zug
  • hirslanden
  • orthopädie
  • personelles
An der Andreas Klinik in Cham im Kanton Zug entsteht per Anfang September ein neues Zentrum für Orthopädie. Drei Orthopäden eröffnen ihre eigene Praxis. Diese sind zurzeit noch beim Zuger Kantonsspital als leitende Ärzte tätig, wie die Hirslanden-Klinik mitteilt.
  • Roman Flückiger (Fuss- und Sprunggelenkchirurgie)
  • Sebastian Gathmann (Schulter- und Ellenbogenchirurgie)
  • Martin Röthlisberger (Hüft- und Kniechirurgie)
Die drei Ärzte sind alle Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates. Als Belegärzte werden sie künftig ihre Patienten in der Andreas Klinik operieren und hospitalisieren.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.