Belegärzte vom Bethanien einigen sich mit der Helsana
Swiss Medical Network hat mit der Helsana für das Spital Bethanien ein neues Honorarmodell für die Abrechnung der Zusatzversicherungen vereinbart. Es ist ein Pilotversuch.
, 6. Mai 2022 um 21:39Mehrwert muss transparent sein
Fünf mögliche Konstrukte
- Ein Vertrag mit dem Spital
- Rahmenvertrag mit Spital plus Anschlussvertrag mit Belegarzt
- Rahmenvertrag zu dritt mit Verweis auf Zusatzverträge
- Tripartiter Vertrag
- Zwei separate Verträge
Ärzte verhandeln über Taxpunkt
Spitäler bezahlen den Belegarzt
120 haben schon unterschrieben
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Rangliste der Chefinnen und Chefs der Krankenkassen
Sanitas, CSS und dann der Groupe Mutuel: So lautet die Rangliste der Cheflöhne bei den Krankenkassen.
Splitting von Grund- und Zusatzversicherungen immer beliebter
Frauen scheint es allerdings besonders wichtig zu sein, alle Policen bei einem Anbieter zu haben. Dies zeigt eine aktuelle Studie der AXA.
Hüftspezialist Stefan Rahm neu im Gelenkzentrum Zürich tätig
Stefan Rahm war zuletzt Leitender Arzt für Hüft- und Beckenchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich.
Buhlen um Privatpatienten führt zu einem Wettrüsten
Das Wettrüsten unter den Spitälern wird zu höheren Prämien und zu höheren Tarifen für die selbstzahlenden Patienten führen. Das schreibt die ZKB in einer Studie.
See-Spital hat «Druck des grossen Krankenversicherers nachgegeben»
Im Fall der strittigen Rabatte für Knie- und Hüftprothesen ist es nun zu einer Einigung gekommen. Das See-Spital akzeptiert die Rückzahlung an den Krankenversicherer Helsana.
Nachfrage nach «Spital Allgemein ganze Schweiz» knickt ein
Satte 8,3 Prozent Einbruch verzeichnet Comparis im Bereich der Zusatzleistung «Spital Allgemein ganze Schweiz». Eine Deckungslücke gibt es beim Thema Rettung.
Vom gleichen Autor
Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel
18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.
«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»
Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.
So werden Pflegeheime benachteiligt
Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.