Wird hier ein neues Spital gebaut?

Das Spitalzantrum Biel plant einen Neubau - mitfinanziert vom Kanton.

, 20. September 2019 um 09:12
image
  • spital
  • neubauten
  • spitalzentrum biel
  • politik
Eigentlich war die Sanierung des Spitalzentrums Biel bereits beschlossene Sache. Doch dann intervenierte die Politik. Nun wird ein Neubau geplant. Und während das bestehende Spital weit oben am Jurahang steht, soll der Neubau unten im Flachen entstehen. Der favorisierte Standort befindet sich in der Bieler Vorortsgemeinde Brügg. 
Eine erste Prüfung der Gemeinde verlief positiv.  Um eine abschliessende Beurteilung vornehmen zu können, müssten jedoch gewisse Aspekte vertieft geprüft und konkrete Möglichkeiten der Realisierung genauer ausgelotet werden, schreiben Spital und Gemeinde in einer Mitteilung. 
Im Fokus stehen dabei bereits spezifische Fragen - etwa zur Aussenraumgestaltung und der verkehrstechnischen Einbettung. Auch soll die Möglichkeit geprüft werden, in der Umgebung des Neubaus einen grosszügigen Park mit Erholungscharakter anzulegen.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sollen im ersten Quartal 2020 vorliegen und die Basis für eine öffentliche Ausschreibung sowie für einen Wettbewerb für die Umgebungsgestaltung liefern.

Der Kanton zahlt an Neubau

Speziell ist die Finanzierung. Der Kanton Bern steuert rund 84 Millionen Franken bei. Die vom Parlament im Jahr 2011 - und somit noch vor der Einführung der neuen Spitalfinanzierung - für die eigentlich geplante Sanierung gesprochenen Gelder sollen für das Neubauprojekt umgewidmet werden. Das letzte Wort diesbezüglich hat wiederum der bernische Grosse Rat.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.