Wie ein E-Mail die Arzt-Patienten-Kommunikation verbessern soll

In den USA fassen gewisse Spitäler nach einer Behandlung bei ihren Patienten nach. Per E-Mail: personalisiert und automatisiert.

, 3. Februar 2016 um 11:06
image
  • trends
  • digitalisierung
  • spital
  • ärzte
  • e-health
Das kalifornische Start-Up HealthLoop will die Patienten-Arzt-Kommunikation verbessern. Und zwar per E-Mail, wie das Portal «Healthcare IT News» berichtet.
Täglich erhalten Patienten vor oder nach ihrem Spitalaufenthalt E-Mails. Dort steht zum Beispiel: «Wie geht es Ihnen? Damit ich sicherstellen kann, dass es Ihnen gut, habe ich heute vier Fragen für Sie...» Die elektronischen Nachrichten sind laut Bericht automatisiert, aber personalisiert. Für Unterstützung helfen standardisierte Vorlagen.

Krankenhausaufenthalte vermeiden

Je nachdem muss der Patient dann mit Ja oder Nein antworten. Der Bericht erwähnt ein Beispiel: Ein 66-jähriger Mann antwortet nach einer Knie-OP auf eine bestimmte Frage mit «Ja», was das «Programm» zu einer sofortigen Ultraschalluntersuchung veranlasste. Die Untersuchung beim Arzt bestätigte dann ein Blutgerinnsel.
Mit diesem Nachfassen will HealthLoop vor allem Komplikationen und weitere Krankenhausaufenthalte vermeiden. Dies soll letztlich helfen, Geld zu sparen und die Qualität zu verbessern.

Erfinder ist ein Orthopäde

Gegründet hat HealthLoop Jordan Shlain, ein Orthopäde aus San Francisco. Er war auf der Suche nach einem besseren Weg, um mit seinen Patienten zu kommunizieren.
HealthLoop kommt bereits in mehreren Spitälern zum Einsatz: Klinik Cleveland, Kaiser Permanente in Süd-Kalifornien, Universitätsspital San Francisco oder im Newport Orthopädie-Institut in Orange County.
Ähnliche Anbieter von sogenannten «Automating Empathy-Programme» sind Wellframe, Curaspan und Infield Health. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.