Wie das BAG das Kostenwachstum dämpfen will
In der Schweiz verbringen Menschen 350’000 unnötige Tage pro Jahr im Spital. Das soll sich ändern, sagt der Vize-Direktor des Bundesamtes für Gesundheit.
, 4. November 2015, 11:09
- Zulassungssteuerung bei den Ärzten: Die Kantone müssten die Möglichkeit haben, jene Ärzte zuzulassen, welche sie tatsächlich brauchen – und bei den Spezialisten bremsen.
- Programm: Das BAG will die Qualität und die Patientensicherheit verbessern. «Wir gehen davon aus, dass die Menschen in der Schweiz 350’000 unnötige Tage pro Jahr im Spital verbringen, weil bei der Behandlung Fehler gemacht wurden oder vermeidbare Komplikationen auftraten», so Peters.
- Anpassungen beim Tarmed: Die Tarifpartner haben eine Gesamtrevision des Ärztetarifs Tarmed angekündigt. Das betrifft etwa die Radiologie, die Radiotherapie, die Augenheilkunde, die ambulante Chirurgie und einige Bereiche der Dermatologie und der Hals-, Nasen- und Ohrenmedizin. Sollte sie nicht erfolgen, wird der Bundesrat seine subsidiären Kompetenzen nutzen und einschreiten müssen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nun will der Bund für mehr Organspenden sorgen
Niemand weiss, wann die Widerspruchslösung für Organspenden kommt. Deshalb macht der Bund nun viel Werbung für die freiwillige Spende.
KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross
Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.
Fast jeder zweite Schweizer ist gegen eine Digitalisierung seiner Gesundheitsdaten
Vor allem gegenüber Privatfirmen sind Schweizerinnen und Schweizer skeptisch, was ihre Gesundheitsdaten anbelangt. Sie befürchten laut einer Deloitte-Umfrage Missbrauch und Überwachung.
«Krankenkassen verprassen unser Geld»
Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.