Wie Assistenzärzte die Operation verlängern
Dies wurde jetzt anhand einiger Routine-Eingriffe erforscht und im «American Journal of Surgery» veröffentlicht. Hier das Plus in Zahlen.
, 8. März 2017 um 10:45
- Nabelbruch-Operationen: Die OP-Dauer verlängerte sich im Schnitt um 19 Prozent.
- Laparoskopische Entfernung der Gallenblase: Die OP-Dauer verlängerte sich im Schnitt um 15 Prozent.
- Leistenbruch-Operation: Die OP-Dauer verlängerte sich im Schnitt um 25 Prozent.
- Matthew B. Dull, Chad P. Gier, Joseph T. Carroll, Dylan D. Hutchison, David J. Hobbs, Jeffrey C. Gawel: «Resident impact on operative duration for elective general surgical procedures», in: «The American Journal of Surgery», März 2017.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Karriere als Praxis-Koordinatorin scheint beliebt zu sein
Seit der Einführung der Berufsprüfung zur medizinischen Praxis-Koordinatorin (MPK) haben bereits über 900 Personen die Weiterbildung absolviert.
Das sind die frisch diplomierten Gesundheitsmanager
Die Universität Bern überreicht 14 Männern und 5 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).
Bern und Tessin spannen bei der Humanmedizin zusammen
Ab 2023 können Tessiner Studierende in Bern einen Bachelorabschluss in Humanmedizin absolvieren.
Michael Kremer wird Chefarzt Chirurgie im Spital Lachen
Michael Kremer übernimmt die Funktion als Chefarzt der Klinik für Chirurgie im Spital Lachen. Er trifft dort auf seinen obersten Chef.
Das Fachärztezentrum Glatt hat einen neuen Leiter
Markus Cardell hat am Donnerstag die ärztliche Leitung des Fachärztezentrums Glatt im gleichnamigen Zürcher Einkaufszentrum übernommen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.