Weshalb die Notfallpraxis im Spital den Hausarzt kaum konkurrenziert
Daten aus dem Notfall des Zürcher Waidspital zeigen: Die Patienten suchen das Spital nicht von selber auf, weil sie keinen Hausarzt haben – sondern trotzdem.
, 14. März 2016 um 10:21Corinne Chmiel, Mathyas Wang, Patrick Sidler, Klaus Eichler, Thomas Rosemann, Oliver Senn: «Implementation of a hospital-integrated general practice – a successful way to reduce the burden of inappropriate emergency-department use», in: «Swiss Medical Weekly», März 2016
«Von unangemessener Beanspruchung entlastet»
Auch ausländische Patienten haben meist ihren Hausarzt
Die Grundannahme müsste überprüft werden
Die Teilzeit-Frage
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Mehr Patienten im Stadtspital Zürich, aber hohes Defizit
Das Stadtspital Zürich ist letztes Jahr erneut stark gewachsen. Aber trotz mehr Patienten macht es 33 Millionen Franken Verlust.
Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete
Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.
Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum
In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.
Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?
Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?
Warum Notfallprofis eine Gebühr für Bagatellfälle ablehnen
Soll für Bagatellfälle in der Spitalnotfallaufnahme eine Gebühr verlangt werden? Erneut bringen sich Notfall- und Rettungsmediziner sowie Notfallpfleger in die Diskussion ein.
Bernd Yuen übernimmt die Funktion von Dominik Weishaupt
Bernd Yuen wird neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich. Damit leitet er auch das neue ambulante Zentrum an der Europa-Allee.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.