Weniger Mehrlinge nach In-vitro-Behandlungen
5993 Paare wurden 2019 in der Schweiz mit In-vitro-Methoden behandelt. In der Folge gab es 2080 Geburten, wobei die Anzahl der Mehrlingsgeburten deutlich zurückging.
, 10. Mai 2021 um 08:13Mehr Lebendgeborene
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Haben wir das Gröbste nun überstanden?
Die Sterbestatistik des Bundes zeigt derzeit Erfreuliches: Nach den beiden hohen Sterbewellen gab es nur noch eine Mini-Welle, die schon wieder abebbt.
Ein Drittel der Praxen bezog Kurzarbeitsentschädigung
Arztpraxen begegneten den wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie mit verschiedenen Massnahmen. Ein Bruchteil musste Mitarbeitende entlassen.
Nun kommt in der Schweiz die «Überlebenswelle»
Seit Mitte Februar sterben in der Schweiz viel weniger Menschen als üblich. Fast 1700 Personen mehr als sonst überlebten die letzten zwei Monate.
Basler und Tessiner nutzen MRI am häufigsten
Die neusten offiziellen Zahlen zeigen: Bildgebende Verfahren mit MRI- und CT-Geräten werden kantonal unterschiedlich häufig genutzt.
Im Spital arbeiten Ärzte weit länger als in der Praxis
47 Stunden pro Woche arbeiten Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz durchschnittlich. Allerdings sind deren Pensen im Spital deutlich grösser als in den Praxen.

Antibaby-Pille in der Schweiz immer unbeliebter
Nur noch knapp ein Drittel der Frauen, die verhüten, nutzen die Pille. Das und vieles mehr zeigt die neuste Auswertung des Bundesamtes für Statistik.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.