Wegen Herzproblemen: Island stoppt Moderna-Impfungen

Nachdem Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland die Verwendung des Moderna-Impfstoffs eingeschränkt haben, stoppt Island diesen bis auf Weiteres.

, 11. Oktober 2021 um 05:30
image
«Fertig mit der Verabreichung des Impfstoffs von Moderna» titelte «Morgunbladid» am Freitag. Wie die grösste isländische Zeitung schreibt, hat der oberste Epidemiologe entschieden, dass das Vakzin nicht mehr verwendet werden darf, solange keine weiteren Daten betreffend die Sicherheit dessen vorliegen. Der Grund gemäss der isländischen Gesundheitsbehörde ist das vermehrte Auftreten von Myokarditis und Perikarditis nach der Booster-Impfung mit dem Moderna-Impfstoff zusätzlich zur Impfung mit Pfizer/Biotech (Comirnaty). 
Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden haben die Verwendung von «Moderna» aus den selben Gründen bereits eingeschränkt. Schweden und Finnland bei den unter 30-Jährigen vollständig, weil das Risiko einer Herzmuskelentzündung und der Membran, die das Herz bedeckt, bei dieser Altersgruppe erhöht sei. 

Lesen Sie weiter zum Thema:

Covid-Impfung: 40 Fälle von Herzproblemen in der SchweizDrei neue Nebenwirkungen in der Fachinfo
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

image

Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests

Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

image

Corona: Die Stolpersteine in der Behördenkommunikation

Fehlende Erfahrung, personelle Engpässe und gesellschaftliche Herausforderungen. Eine Studie deckt die Schwachstellen in der Schweizer Corona-Informationspolitik auf.

image

Bund löscht Covid-Zertifikat-System

Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.

image

Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.