Was in der Medizin-Ausbildung der Zukunft neu werden muss

Antworten des Google-Managers, der die Harvard Medical School bei der Neugestaltung der Studienpläne beriet.

, 16. Oktober 2015 um 15:00
image
  • ausbildung
  • google
  • studium
  • trends
Krishna Yeshwant ist ein Arzt, der berufsmässig in die Zukunft der Medizin blickt: Immer noch ist er als Belegarzt am Brigham and Women’s Hospital in Boston tätig – doch hauptamtlich obliegt ihm der Bereich Biotech und Life Science bei Google Ventures. Also bei jener Tochterfirma, die für Zukunfts-Investitionen des Internet-Riesen Google zuständig ist.
Aktuell hat Yeshwant obendrein den Job, die Harvard Medical School (an der er selber studiert hatte) bei der Neugestaltung des Curriculums zu beraten. In einem Interview mit der Wissenschafts-Site «KQED Science» berichtete er nun, worauf eine Medizin-Schule der Zukunft zu achten hat – und was nun auch in Harvard an Bedeutung gewinnen wird. 
Es sind dies:

  • Eine grössere Verlagerung des Fokus auf Zusammenarbeit – mitsamt dem entsprechenden Denken: «Medizin ist nicht länger etwas, was man alleine praktiziert.» Sondern es sei ein Teamwork von durchschnittlich 15 Personen – Beratern inklusive.
  • Mehr Statistik.
  • Mehr Genetik.
  • Fokus auf die zunehmend bedeutende Rolle von Daten im Gesundheitswesen.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Test soll sagen, ob jemand das Talent zum Arzt hat

Die Universität Heidelberg will vor Studienbeginn sicherstellen, dass angehende Ärzte auch sozial kompetent sind.

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

Johns Hopkins Medical School: Keine Studiengebühren mehr

Mit einer Milliardenspende will der Milliardär Michael Bloomberg helfen, dass mehr Ärzte und Pflegepersonal in der Grundversorgung tätig werden – und nicht in lukrative Fachbereiche abwandern.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.