Warum es bei Kassen-Vergleichen so viele Erstplatzierte gibt

Welche Krankenkasse erhalten von ihren Kunden Bestnoten? Einmal rühmt sich Sanitas, ein anderes Mal Swica - es kommt ganz auf die Umfrage an.

, 8. September 2021 um 19:26
image
  • versicherer
  • swica
  • sanitas
«Die zufriedensten Kunden der Schweiz – Swica erzielt erneut den 1. Platz im Krankenkassen-Vergleich», rühmt sich die Krankenversicherung auf ihrer Website.

Warum hat auch die Sanitas die Bestnote?

Doch seltsam: Die Sanitas schreibt fast dasselbe: «Sanitas auf Platz 1». Und weiter: Die Kasse überzeuge in diesem Jahr mit der Bestnote 5,4.
Kann das stimmen? Ja, denn es gibt immer mehr Unternehmen, die Noten verteilen: Etwa die Vergleichsdienste Comparis und Bonus, die Konsumentenzeitschrift «K-Tipp» oder die Marktforschungsfirma «AmPuls».

Manchmal auch nur auf Platz 3

Bei Comparis liegt Sanitas nicht auf Platz 1, sondern zusammen mit drei anderen Kassen nur auf Platz 2. Beim letzten Vergleich des «K-Tipp» lag Sanitas sogar nur auf Platz 3.
Einzig die Swica liegt immer auf Platz 1 – oder fast immer: Bei der Vergleichsplattform Help kommt sie nicht einmal in die Top-Ten. Dort ist die Krankenkasse Steffisburg mit der Note 5,6 am besten.

Gleich viermal ein erster Platz

Verwirrend ist auch, dass sich oft gleich mehrere Kassen den ersten Platz teilen, weil sie dieselbe Note erhalten. Beispiel: Bei Comparis gewannen dieses Jahr Agrisano, Aquilana, Swica und die Swica-Tochter Provita das Ranking – alle mit der Note 5,2. Medinside berichtete hier darüber.
Trotz dieses zunehmenden Wildwuchses an Bewertungen, rühmen sich die Kassen gerne mit den Auszeichnungen. Denn jedes Jahr müssen sie damit rechnen, dass ihre Kunden zu einer billigeren Kasse wechseln. Da ist die Kundenzufriedenheit ein gutes Argument, trotzdem bei der alten Kasse zu bleiben, auch wenn diese teurer ist.

Schweizer generell zufrieden mit ihrer Kasse

In der Schweiz – das zeigt etwa die Umfrage von Bonus – ist die Bevölkerung allgemein sehr zufrieden mit ihrer Kasse – und zwar egal, welche es ist. Eine Durchschnittsnote von 5,07 erhielten die Kassen 2021, so viel wie noch nie. Im Jahr 2012 gab es nur eine 4,65.
Die gute Note erklärt denn auch, dass derzeit eine grosse Mehrheit der Versicherten ihre angestammte Kasse aufs nächste Jahr nicht wechseln will.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Beat Walti

Für eine echt freie Spitalwahl – auch für die Zusatzversicherten

Regelmässig bleibt es Zusatzversicherten versagt, sich in allen Spitälern behandeln lassen – trotz einer Police, die dies suggeriert. Doch es gäbe Möglichkeiten, damit man auch in fortgeschrittenem Alter den Versicherer wechseln kann.

image

Helsana-Präsident Thomas D. Szucs tritt in einem Jahr zurück

Dann wird er insgesamt 15 Jahre an der Spitze der grössten Schweizer Krankenversicherung gewesen sein.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.

image

KPT will nur noch einen Krankenkassenverband

Nach ihrem Austritt aus Curafutura will die KPT nicht zur Konkurrenz Santésuisse. Sondern einen einzigen Verband.

image

Hirslanden einigt sich mit der CSS – diese zahlt wieder

Die Hirslanden-Gruppe und die Krankenkasse CSS haben sich auf neue Tarife für Halbprivat- und Privatversicherte geeinigt.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.