VPOD tut sich schwer mit dem Freiburger Spital

Die Gewerkschaften fühlen sich von der Leitung des Freiburger Spitals (HFR) schlecht behandelt. Sie suchen nun das Gespräch mit dem Verwaltungsrat.

, 22. November 2016 um 13:51
image
  • freiburger spital
  • vpod
  • spital
  • arbeitswelt
Am 3. November 2016 fand im Freiburger Spital (HFR) ein Aktionstag statt. Der Verband des Personals öffentlicher Dienste wollte diesen Anlass nutzen, um den Kontakt mit dem Spitalpersonal zu pflegen. Dies wiederum störte die Spitalleitung. Sie verweigerte den Gewerkschaftsvertretern den Zutritt zum Personalrestaurant und zu den Abteilungen. 

Ungenügender Vorschlag

Der VPOD erachtet dies als Verbot, mit dem Personal in Kontakt zu treten, so die «Freiburger Nachrichten». Dass das Spital der Gewerkschaft einen alternativen Raum angeboten und den Zugang zum Eingangsbereich gewährt hatte, genügt der Gewerkschaft nicht. 
Der VPOD sucht nun das Gespräch mit dem Verwaltungsrat. Er will eine Vereinbarung abschliessen, in der die gewerkschaftlichen Rechte geregelt sind. Als Vorbild dazu diene etwa eine Vereinbarung mit dem Lausanner Universitätsspital CHUV.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?

Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel

18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann

Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.