Von «Selfie-Awareness» bis «Prejuvenation»: Was 2018 in der Plastischen Chirurgie bringt

Haben Sie gewusst, dass bei den Schönheitschirurgen schon regelmässig Menschen auftauchen, die dank Facelifting social-media-tauglicher werden wollen?

, 12. Januar 2018 um 10:08
image
  • schönheitschirurgie
  • plastische chirurgie
  • trends
Dass die eigentliche Schönheitschirurgie auch mit allerhand Marketing arbeitet, liegt auf der Hand. Also bringt eine grosse Ärztegesellschaft der Gesichts-Chirurgen zum Jahresbeginn die neusten Trends ins Gespräch.
Was wird im laufenden Jahr 2018 vermehrt erwartet von den Schönheitschirugen?, fragte die American Academy of Facial Plastic and Reconstructive Surgery (AAFPRS); die Organisation umfasst 2’700 spezialisierte Chirurgen aus der ganzen Welt. Hier die Prognosen:

Biegbarere Füllstoffe

AAFPRS-Präsident William H. Truswell sagt voraus, dass diffizilere und flexiblere Zellinjektionen verstärkt Verwendung finden. Zur Verjüngung werden mehr aufpolsternde Stoffe verwendet, die besser anpassungsfähig sind. Ein Ziel sei Alterslosigkeit – nicht Verjüngung. Ganz allgemein sei der Druck hoch, dass die Resultate natürlich wirken.

«Prejuvenation» – Vorverjüngung

Das Wort besagt einfach, dass verstärkt jüngere Menschen in der Praxis auftauchen. Deren Ziel: Die Jugendlichkeit zu verlängern. Dazu müssten die Spezialisten entsprechende Gesamtpakete anbieten, von der Hautpflege über Injektionen, Laserbehandlungen, Tatto-Entfernungen bis zu leichten Face-Lifting-Techniken.

«Selfie Awareness»

Das ist wirklich ein verblüffendes Resultat: 42 Prozent der AAFPRS-Mitglieder melden, dass bei ihnen verstärkt Menschen auftauchen, die eine Gesichtsoperation wünschen – mit dem Ziel, auf Social Media besser auszusehen. Was im Nebeneffekt dazu führt, dass verstärkt Jüngere einen schönheitschirurgischen Eingriff anstreben. 

Transgender- und Feminisierungs-Prozesse

Beide Tendenzen seien deutlich verstärkt spürbar – oder wie die AAFPRS wörtlich schreibt: «Both transgender and feminization procedures are getting MUCH more attention».

Nasengestaltung per Injektion

Die Techniken der Rhinoplastik werden zuverlässiger – auch dank nicht-chirurgischen Eingriffsmöglichkeiten. Hier bahne sich 2018 eine klare Entwicklung an. Und diese Entwicklung wiederum führt dazu, dass nose jobs verbreiteter werden: Sie können rascher durchgeführt werden – und sie benötigen eine kürzere Heilungszeit.

Wie immer: Die Männer…

Auch dieses Jahr meldet die Branche, dass die Männer eine steiler wachsende Kundengruppe bilden. In einer Umfrage unter den Mitgliedern der Academy sagte eine Mehrheit aus, dass der Anteil der männlichen Interessenten steige. 
Dies zumal der Schönheits-Eingriff für die Generation der männlichen «Millenials» womöglich zu einer Normalität wird. Genauer: In einer Umfrage der AAFPRS sagten 31 Prozent der Männer aus, dass eine «cosmetic procedure» für sie denkbar sei – und über 80 Prozent dieser Männer waren weniger als 35 Jahre alt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

ETH-Forscher entwickeln Ohrstöpsel, der Schlaganfall-Patienten helfen soll

Der smarte Knopf im Ohr von Paulius Viskaitis und Dane Donegan soll dabei unterstützen, nach einem Schlaganfall Bewegungen schneller wieder zu erlernen. Dadurch wird eine OP unnötig.

image

Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust

2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.

image

Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Aar-Reha präsentiert Betriebsergebnis deutlich über den eigenen Erwartungen

Trotz Fachkräfte-Mangel und Pandemie konnte die Aar-Reha Schinznach 2022 alle Betten betreiben. Der Gewinn wurde gegenüber 2021 mehr als verdreifacht.

image

Mehr als 17'000 neue Anmeldungen – Exit verzeichnet gleich mehrere Rekorde

2022 begleitete die Sterbehilfe-Organisation über 1000 Menschen in den Tod. Das sind 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Mitgliederanzahl ist so hoch wie noch nie.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.