Verschreiben Sie doch mal Gute-Laune-Musik
Gegen den Herbstblues: Dies sind die fröhlichsten Musiktitel der letzten 50 Jahre, wissenschaftlich geprüft.
, 11. Oktober 2016 um 07:03
Die besten zehn Wohlfühlsongs
- Don't Stop Me Now (Queen)
- Dancing Queen (Abba)
- Good Vibrations (Beach Boys)
- Upton Girl (Billie Joel)
- Eye of The Tiger (Survivor)
- I'm a Believer (The Monkeys)
- Girls Just Wanna Have Fun (Cyndi Lauper)
- Livin' on a Prayer (Jon Bon Jovi)
- I Will Survive (Gloria Gaynor)
- Walking on Sunshine (Katrina & The Waves)
Tempo, Text, Tonart
Musikgeschmack ist persönlich
Die besten Wohlfühlsongs der letzten fünf Jahrzehnte
- 2010er - Happy (Pharrell Williams)
- 2000er - Dancing in the Moonlight (Toploader)
- 1990er - Let Me Entertain You (Robbie Williams)
- 1980er - Uptown Girl (Billy Joel)
- 1970er - Don't Stop Me Now (Queen)
- 1960er - Good Vibrations (The Beach Boys)
Aufputschmittel: Don't Stop Me Now
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum
In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.
Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?
Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?
Woran orthopädische Chirurgen leiden
Probleme an Händen, Hörschaden oder Krebs. Die Bandbreite der berufsbedingten Beschwerden bei Orthopäden ist gross, wie eine Umfrage aus den USA zeigt.
Abwasser-Monitoring soll Antibiotika-Resistenzen überwachen
Bald könnte das Abwasser nebst Sars-Cov-2 auch auf andere Krankheitserreger ausgeweitet werden. Doch nicht alle halten diese Idee für sinnvoll.
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Steigt die Sterblichkeitsrate bei zu hoher Bettenauslastung im Spital?
Dieser Frage ging die Universität Basel Basel nach. Die Ergebnisse, die in einer Fachzeitschrift publiziert wurden, liefern eine neue Perspektive.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.