USZ und Balgrist bündeln Rheumatologie
Gemeinsam bilden die beiden Häuser die Universitäre Klinik für Rheumatologie.
, 2. März 2017 um 09:41
Eigene Schwerpunkte
Was heisst das im Arbeitsalltag?
- Die Patientenadministration und die Abrechnung der Leistungen, die für die Patienten erbracht werden, erfolgt weiterhin separat über den Balgrist oder das USZ.
- Die Mitarbeitenden beider Standorte werden Teil einer einheitlichen Führungsstruktur, stehen aber weiterhin entweder beim USZ oder beim Balgrist unter Vertrag.
- Für die Assistenzärzte der beiden Institutionen besteht künftig die Möglichkeit für eine Rotation zwischen den beiden Standorten. Dies soll auch die Attraktivität der beiden Institutionen als Arbeitgeber stärken.
- Das Fortbildungsangebot für niedergelassene Ärzte wird vereinheitlicht und künftig vom USZ und vom Balgrist gemeinsam angeboten.
Forschungsfolgen
Die Leitung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele
Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.
Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren
In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.
Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren
Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.